— 54 — 3. Kolonial-Wesen. Auf Grund des 8. 4 des Neichsgesezes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs-Gesetzbl. 1888 S. 71) und des §. 1 des Reichsgesetzes vom 4. Mai 1870, betreffend die Ehe- schließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande (Bundes- Gesetzbl. S. 599) ist an Stelle des durch Erlaß vom 13. Januar v. J. zum Standesbeamten für Kaiser- Wilhelmsland ernannten kaufmännischen Beamten Richard Hoffschläger der Gerichtsassessor Paul Boether in Stephansort für seine Person und für die Dauer seines Aufenthalts im Schutzgebiete der Neu-Guinea- Kompagnie allgemein ermächtigt worden, in Kaiser-Wilhelmsland bezüglich aller Personen, die nicht Ein- geborene sind, bürgerlich gültige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbe- fälle zu beurkunden. 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. . Name und Stand Alter und Heimath Grund ae welche die datu * ! · der Bestrafung. b z6 aeling Ausweisungs-= " der Ausgewiesenen. sschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 1 3. 4. b. 6. a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. geboren -amB 18. schr 1857 zu lislat Diebstahl (3 Jahre Königlich preußischer Rußlan geh Zuchthaus, lant Er- Regirrungs-Präsldent kenntniß vom 9. De= zu Bromberg, zember 1895), 1. Constantin Mie- Ackakower, aler, b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 2.] Wilhelm Bauer Schlosser, am zu 10. August 1858 Italien. 8. Johann Cavallo Tagner, Bezirks- 4. Matia au Maurer, 5.] Johann Glaspolirer, 6. Eduard Gabriel Forche, Hand- arbeiter, zu 17. Januar Bezirk Taus, Staatsangehöriger, bayerisches 7. Georg Hollar, Viechtach, Tagelöhner, 1 zu Colmar, 15. Sebruar d. J. Januar d. J. Februar d. J. Februar d. J. Februar J. Januar d. J. Februar d. J.