121 Name und Stand Alter und Heimath Grund — Laufende Rr. 2. der Ausgewiesenen. i s. i „ der Bestrasung. Behörde, welche die daum Ausweisung zansweisung- beschlossen hat. beschlusses. b. 6 15. Franz Marak, Heizer, 16. Johann Ower- haag, Arbeiter, 17. Eduard Pfauser, * Metallschleifer, . Anton Powmlice- wic, Maler, . Antonie Renger geb. Karl, 20. Karl Schüße, eber, bauer, Dienst- knecht, Maurus Wei s Welsl- 22. 28.| Franz Weleck, Bäckergeselle, Tage- löhnerin, Wittwe, aselbst, 21. Leopold Schwarz- geboren am 15. November 1865 zu. Landstreichen Namensan- zirksamt Dingolfing geboren am 12. März 1870 zu Tilo- witz, Bezirk Walachisch-Meseritsch, Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 9. Mai 1843 zu Blissingen, Provinz Zeeland, Niederlande, an- eblich niederländischer Staatsange- öriger, boren am 3. Juni 1860 zu Wien, sterreichischer Staatsangehöriger, geboren am 14. November 1872 zu Wavasdin, Ungarn, ungarischer 6 Staatsangehöriger, gebooren am 8. Mai 1853 zu Caslau, Döhmen, ortsangehörig zu Herms- dorf, Bezirk Gabel, Böhmen, geboren am 15. Juni 1866 zu Stern- 1 berg, Mähren, orlsangehörig eben- hungen, Betteln, 6e Betteln, öj desgleichen, Landstreichen, Landstreichen un l Betteln u Atzesberg, Bezirk Rohrbach, Ober= falfs che Betteln unter Dro- Landstreichen und Königlich preußischer un. gebruar Regierungs-Präsident zu Oppeln, Knigker preußischer Regierungs-Präsident zu Minden, Königlich bayerisches Bezirksamt Biechtach, Königlich preufischer Regierungs-Präsident zu Magdeburg Siialcch ba ienr Bezirksamt Wasserburg, d unsgc sächfische reishauptmannschaft vickau nd Hnn bayerisches Be· 28. März d. J. ng, 8. April d. J. 11. März d. J. April d. J. 20. März d. J. *. Januar d. J. 7v sterreich, ortsangehörig ebenda- gabe, t, geboren am 17. April 1858 zu Bu- idertand gegen die Königlich bayerische Vo. 22. März d. J. ““ ortsangehörig ebendaftts4, Staatsgewalt, Be= lizei-Direktion München, leidigung, Unter- schlagung, grober l treichen, etteln, achoren am 2. April 1864 zu Planice, v Bezirk Klattau, Böhmen, ortsange- #hörig ebendaselbst, 24. Johann Zuydam, geboren am 13. Juli 1857 zu Notter- detaleihen. Handlanger, dam, Niederlande, l Unfug und Land-, # Königlich bayerisches Be. 24. März d. J. zirksamt Grafenau, Königl. preußischer. 1. April d. J. I Regierungs Prastd »du-Ost Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.