132 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. E Name und Stand Alter und Heimath —“ Behörde, welche die * 2 es 2 der Bestrafung. —— | Ausweisungs- 7# der Ausgewiesenen. eschlossen ha beschlufses. 1. 2. 8. 4. b. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 1. Einar Albert Ander-geboren am 1. Mai 1879 Vellget ehörde zu (26. April d. J. sen, aschinen= Dänemark, dänischer Hambur osser, 2. Anton Breite, geboren am 7. e 1868 asniglich saͤchsische Kreis-/7. März d. J. #eberr und Ziegel- #eezirt arbel, Böhmen, auptmannschaft arbeite endaselbst autzen, 8. Marie Demmel- geboren am 30. Dez Königlich bayerische Ho1. April d. J. bauer, ledig, Taustirchen, Bezirk Ta lizei-Direktion München, Kellnerin, Ollterreich, wekr chero — | 4. Johann Funowicz, lboisn am 29. August 1872 zu Wien, und dieselbe, 30. März d. J. Hutmacher, —— zu Podgoria, * 1 as, Ungar 5.] Maier Löbl Gorge, geboren am 5. Juni 1862 zu Boden. Betteln, Königlich Prunhischer“ 19. April d. J. Lohgerber, stadt, Bezirk Weißkirchen, Mähren, Regierungs-Präsiden österreichischer Staatsangehöriger, zu Magdeburg, 4 6.]Joseph Hawle, geboren am 7. April 1860 zu Gablonz, desgleichen, Königlich sächsische 30. März d. J. Schuhmacher, Jriie SöhrischMipat Böhmen, orts- Lrelehauptmannschast angehörig e endaselt en, 7. Joseph Jaskulski, geboren am b. Mai 1869 Landstreichen, Königl. pischer ½. April d. J. Handlungsgehülfe, E*3 Gouvernement Warschau, erebpteche rälident zu Hildesheim 8. Jakob Jutzi, Maler, heboren am 5. Oktober 1857 zu Jegens-Betteln, Großherzoglich 7* 25. April d. J. torf, Kankon Bern, Schweiz, orts- Landeskommissär I * angehörig zu Nieder-Hünigen, ebenda, Mannheim, . · AstephanklauQaebokeaaat2Mai18lquobqnnegsBannbruchundKvmgllchfschflch DURCH-J- GüktletundTagethatBeztkkBohmtichsLetpa,BohnenBetteln, Kreishauplmannschaft arbeiter. ortsangehörig ebendaselbst, Baupgzen, 10.Die Zigeuner: # a) Barbara Kugler, geboren im Jahre 1859, » ledig, b) Richard Kugler, 18 Jahre alt, Landstreichen, eKöniglich sächfische 17. März d. J. Sohn der vorigen, Kreishauptmannschaft bete korsengehörg zu Behlowitz, Dresden, ezirk Melnik, Böhmen « , 11. Joseph Müller, geboren am 19. Mär 1881 zu Wien, Landstreichen und Stadtmagistrat Nürn-/22. März d. J. Weber, "% ortsangehörig zu Roßbach, Bezirk Betteln, berg, Bayern, s ,ömen, 12. Franz Ptacnick, geboren am 15. Juni 1860 zu Wien, Diebstahl und Königlich bayerisches Be= 1. April d. J. Meßger, orksangehörig zu Seehov, Gemeinde Betteln, zirksamt Wasserburg, Bohnmilic, Bezirk Ledetsch, Böhmen, 6 18 cboten am 18. Dezember 1854 zu Betteln, Königlich preußischer . Robert Rudolfi, Mustlkus, Klostergrab, Bezirk Teplitz. Böhmen, U österreichischer Staatsangehöriger, 19. Februar Regierun “— d. J. zu Frankfurt a.