— 142 — Angabe » Bezeichnung — 8 A der Hehördke, an Lerc= die Bezelchnung der Stellen. 3 ceittmmten li* richtenss, Bemerkungen. wen selbst ist, bei welcher die An- Umfange dleselben stellung gewünscht ain vorbehalten sund. IX. Ainistertam her geisttichen, Unterrichtn- und Medi#inal-Berwaltung. Bei Ziffer 4: Univerfitäten (Central-Blalt 1895, S. 408) treten hinter: *Büreau= und Kassenbeamte hinzu: Expedienten bei den Universitätsbibliotheken.mindestens zur Hälfte. Der Direktor der Universi- tätsbibliothek in Berlin sowie die Kuratorien der übrigen Univerftläten. Die Ziffer 8: Königliche Bibliothek zu Berlin (Central-Blatt 1895, S. 108) ist solgendermaßen zu ergänzen: *Büreaubeamie, Der Generaldirektor der Expedienten Iiindeseenszur Hälfte. Königlichen Bibliothek zu X. Ariegsministerium. Bei Ziffer 1: terwaltuns des Zeushauses zu Berlin (Central-Blatt 1895, S. 409) ist vor: Oberzeugwart einzuschalten: Büreauassistent. II. Königreich Bayern. C. Staaluministerium den Innern. Zisser 6: Etat für Judustrie uud Kultur. Gestütswesen (Central--Blatt 1895, S. 415) hat nunmehr zu lanten: Offiziant bei der Landgestütsverwaltung, Obousseher bei den Land- und Stamm- #e. Wi Diener bei der Landgestüts- Landgestütsverwaltung zu verwa schen. Aufseher bei den Land= und Stammgestüten, estitswrter bei den Land= und Stamm- GCestüt