— 169 — Anlage 1. Tandwehr-Bezirkseintheilung für das Ventsche Reich. In der Spalte „Bundesstaat“ der Ueberschrift werden die Worte „und Bayern“ durch die Worte „Bayern und Sachsen“ ersetzt. Die Landwehr-Bezirkseintheil werden beim I., IV., XI., XlI. (1. Königlich sächsischen) und XIV. Armeekorps, wie folgt, geändert: hinter der Landwehr- Bezirkseintheilung des XVII. Armeekorps werden diejenigen des XVIII. und XIX. (2. Königlich sächsischen) Armeekorps eingeschoben: Infanterie Verwaltungs- (im Kö ieu B - . im Königreiche Preußen, Bayern Armeekorps brigade Landwehrbezirke (bezw. Mushebungs ) und Sachsen auch Provinz, bezw. bezirke Negierungsbezirk. Königreich Preußen. Kreis Labian 7 Vehlau SBehlan N-. Kärigsberz. — — -. Niederung 1. Kreis Lstetnug N.-B. Gumbinnen. Tilsit Landkreis Lun *m–Mlliass -*27 Kreis Memel R.B. Königsberg. Kreis Ragnit Insterburg -In sterburg *Dearkehmen bi 2. Kreis Stallupönen N.-B. Gumbinnen. Gumbinnen Gumbinnen — EI 1-ie Filkeg **N“%A. Kreis Pr. Cyla Bartenstein Fri fedlon O.-Pr. N.-B. Königsberg. — Heilsberg 3. Kreis Sensberg I. Lötzen n *** N.-B. Gumbinnen. — 16 * Lötzen Kreis ltaulen Königsberg Stadt Königsber —— — arrt stene 4. Kreis Braunsberg R.-B. Königsberg. Braunsberg Heltgenben — — Mohrungen *eu Kreis — Goldap Gold N.-B. Gumbinnen. W - Dlehlo — « Kreis hestenburg Rastenburg Rössel — — Lerogven. K.-B. Königsberg. Kreis Allenstein (% Allenstein Ortelsburg