22 5. Polizei- Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Sland Alter und Heimath grund Behörde, welche die daum 2 I Auaweisung der Bestrafung Ausweisungs· der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. I. 2. l a. 4. s. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. *7 Bößl, geboren am I. September 1874 zu Asch,Belteln und FührungsKöniglich bayerisches Be-i30. Mai d. J. er, Bähmen, österreichischer Staatsange- sal scher Legilima= zirksamt Eschenbach, Lonspav ere, 2. #ep mi I a. l Franz Jandera, Galanterieschlosser, .. Karl Kautzinger, 1 Tagelöhner, 5. Anton Kovarck, „ Tagelöhnerssohn, 6Karl Manert, Fabrikarbeiler, her, 8. Peter Patek, auch aleck, Tage- öhner. 9. Relauie Patek, auch a geborene voschal, Ehefrau Viktoria Mein Tagelöhnersto Schreiber Magdalena Schwestka, ledig, )Franz S####, 338 Svoboda, Kutscher, höri geborhn“ am 24. Juni 1842 zu Jo- hannesthal, Bezirk Troppau, Oester- reichisch = Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 15. Junt 1860 zu Treme- soves, Bezirk Königgrätz, Böhmen, geboren am 24. August 1879 zu Stockerau, Bezirk Korneuburg, Nieder- Oesterreich, ortsangehörig ebenda- selbst, geboren im Jahre 1885 zu Taus, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 22. Februar 18861 zu Schönlinde, Bezirk Rumburg, Böh- men, österreichischer Staatsange- öriger, geboren im Jahre 1888 zu Taus, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbn#, geboren am 29. Februar 1868 zu Bistoy, Bezirk Klaltau, Böhmen, orts- ange örig zu Sotourov. ebenda, geboren im Jahre zu Puloc, Bezirk Taus, — W’er zu Kocourov, Bezirk Klattau, W##es geboren am 20. Oktober 1813 zu Leeu- warden, Provinz Friesland, Nieder- ge eboren am 16. April 1872 zu Wien, orksangehörig ebendaselbst, # geboren am 13. März 1811 zu Jes-- boritz, Bezirk Pardubit, Böhmen, Betteln, desgleichen, Landslreichen, desgleichen, Landstreichen Landstreichen, desgleichen, und Betteln, desgleichen, Betteln, Beilegung eines fal lhe n Namens und Uebertretung sitten- boshsiücher Vor- „christen. Lodstreichen, Betteln und Gebrauch fal- scher Legitimations- gKöniglich Königlich preußis J— Regierungs-Präsiden zu Oppeln, preußischer 18-Prästdent erg, baherische Po· tion München, Regierung zu Arnsb Köntglich lizei-Direk Stadtmagistrat Deggen- dorf, Bayern, eerunge-Präfto= ii u Aa Königl 8 drn hae , Großherzoglich badisch Landeskommissär Konstanz, papiere, 6. Juni d. J. 20. Junt db. J. 18. Juni d. J. 14. Juni v. J. Kaiserlicher Bezirks- 26. Juni d. J. Präsident zu Metz, Stadtmagistral Deggen-14. Juni d. J. orf, Bayern, derselbe, desgleichen. derselbe, desgleichen. Königlich preußischer 2. Juni d. J. 1. Juni d. J. u 14. Juni d. J. J Beilin, 2# Heymanne Berlag. — Georuckt bei Julius Sitleuseld in Berlin.