— 323 — 3. Zoll- und Steuere-Wesen. Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Großherzoglich badische Finanz-Assessor Bürck zu Mannheim an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Großherzoglich badischen Finanz-Assessors Frischmuth den Königlich preußischen Hauptzollämtern zu Aachen und Malmedy sowie den Königlich preußischen Hauptsteuerämtern zu Cöln am Rhein, Düren, Düsseldorf und Elberfeld als Stationskontroleur mit dem Wohnsitz in Cöln am Rhein vom 1. September d. J. ab beigeordnet worden. 4. Marine und Schiffahrt. Das erste Heft des dreizehnten Bandes der im Reichsamte des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen und zum Preise von 3,00 —. zu beziehen. Mit diesem Hefte wird das Register zum zwölften Bande der Entscheidungen zum Preise von 0,60 „. ausgegeben. Die vom Reichsamte des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1902 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ in Berlin soeben erschienen. Das Buch wird den Reichs= und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wieder- verkäufern zum Preise von 1,25 „X für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 „X für das Exemplar zu beziehen. 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. . l Name und Stand l Alter und Heimath —’ie dehbn- s die dm der Bestrafung. weisung Ausweisungs-= J der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 6# 1. 2. I a. . 4. . 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. am 30. Januar 1860 Kaiserlicher Bezirks-Prä-jl1. September schweizerischer sident zu Colmar, d. J. 11. — Gottlieb Egle (Eglin), Tagner, 2. Karl Metzger, Königlich preußischer 12. September Regierungs-Präsident d. J. zu Düsseldorf, Königlich preußischer 6. September Regierungs-Präsident d. J. zu Magdeburg, 8. Anton Havelka, Arbeiter, men, riger, 60“