— 340 — * Name und Stand Alter und Heimath Erund Behörde, welche die daun — E 1 der Bestrafun Ausweisung . s· Ausweisungs- 5 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 1. 2. I n. 4. s. S 6. Anton Grassi, geboren am 21. Dezember 1868 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks--Prä-. Oktober Handlanger, Schilpario, Provinz Bergamo, sident zu Metz, d. J. spie kealienischer Staatsange- öriger, 7 l Gröger, geboren am 13. Februar 1866 zu Betteln, Königlich preußischer 20. September Stellmacher, Engelhaus, Bezirk Karlsbad, Böhmen, ( Holtzei-Präsdent zu|d. J. ortsangehörig ebendaselbst, ñ. emil Hille, Messer- geboren am 2. Februar 1874 zu Nix-Bedrohung und nberltuc) sächsische 22. August schleifer, dorf, Bezirk Schluckenau, Böhmen, Betteln, I chiohaaptmaaalchaft d. J. ortsangehörig ebendaselbst, 9. Karl Pechan, Leboren am 14. März 1815 zu Zöptau, Betteln, Siadimazistrat Neu- 22. Oktober Schlosser, Bezirk Schönberg, Mähren, ösler- burg a. d. D., Bayern, d. J. reichischer Staatsangehöriger ] Franziska Sterzl, sgeboren am 14. Dezember 1877 zuewerbssnähige Un-Königlich bayerische 15. September Dienstmagd, ledig, Salzburg, Oessterrech ortsangehörig zucht und falsche) Polizei-Direktion d. J. ( ebendaselbst, Namensangabe, München, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckl bei Julius Sittenfeld in Berlin.