13 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — „ l J Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die daum + " E. der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 2# der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. . 2. I 8. 4. b. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 1. Anna Hegen; geboren am 4. Februar 1877 zu Lichten-Landstreichen und Königlich sächflsche 30. Oktober stadt, Bezirk Karlsbad, Böhmen, orts-Betieln, Kreishauptmannschaft v. J. angehörig zu Neuhammer, Bezirk Zwickau, * Graslitz, Böhmen, 2. Peter Hermann geboren am 31.Oktober 1866 zu Beesel, Betteln, l#niguch preußischer 28. Dezember Hubert Heuts, Provinz Limburg, Niederlande, orts- Regierungs- Präsiden! v. J. Former, angehörig ebendaselbst, zu Dässeldorf, 1 6. Friedrich Lahar-geboren am 2. Februar 1868 zu Udernsgrober Unfug undsderselbe, 30. Dezember tinger, Vieh- Bezirk Schwaz, Tirol, ortsangehörig] Nichtbefolgung poli- v. J. wärter, ebendaselbst, zeilicher Aufforde- rung zur Beschaffung eines Unterkom- · mens, I 4. Peter Arnold desgeboren am 9. März 1865 zu Koulen-(Nichtbefolgung poli= derselbe, 28. Dezember Rugter, burg, Provinz Gelderland, Nieder- zeilicher Auforde- v. J. Fabrikarbeiter, lande, ortsangehörig ebendaselbst, rung zur Beschaffung: .- eines Unterkom- « mens, « Die Ausweisung des angeblichen Karl Halke (Central-Blatt für 1899 S. 8 Z. 5) ist zurückgenommen worden, da sich herausgestellt hat, daß der Ausgewiesene den angegebenen Namen fälschlicher Weise geführt hal und mit dem zu- solge Beschlusses des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Potsdam vom 18. Dezember 1883 ausgewiesenen Schneider- gesellen Hugo Ladisch (Central-Blalt für 1883 S. 376 Z. 1) identisch ist. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.