#ê * Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum z0 Ausweisung des K v- der Bestrafung. beich bat Ausweisungs- der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. l 1. 2. n. l 4. b. 6. — : ; I 3.1 Franz Benda, geboren am 5. Juli 1866 zu Sam-GBetteln, Stadtmagistrat Regens= 28. Dezember Tagelöhner, berg, Bejzirk Oberhollabrunn, Nieder- burg, Bayern, v. J. Oesterreich, ortsangehörig zu Chlum-, can, Bezirk Prestitz, Böhmen, . 4.JolcphDoorak,geboren01118.Mai1862zuSpule,«Landftkrichen, fStadtInagistratDeggensltJunf Tagelöhner, Bezirk Taus, Böhmen, ortsangehörig 1! dorf, Bayern, v. J. zu Horikowitz, Bezirk Prachatitz, · Ü 6 Böhmen, 5.j Marte Losert, Blu-sgeboren am 27. März 1877 zu Müglitz, gewerbsmäßige Un-Königlich bayerische 27. November menmacherin, ledig, Bezirk Hohenstadt, Mähren, orts- zuchi, . Polizei-Direktion v. J. augebörig zu Mürau, ebenda, •; München, 6.] Maria Maier, geboren am 20. März 1880 zu Obern-gewerbsmäßige 1un-ese e, 15. Dezember Dienstmagd, ledig, dorf, Salzburg, ortsangehörig eben= zucht und Arbeils- v. J. daselbst, " cu, « ; 7. Eugen Schneider, geboren am 10. November 1878 zu Landstreichen, Betleln Stadlmagistrat Augs- 12. Dezember Kaufmann, Prag, österreichischer Staatsange= und Führung sal= burg, Bayern, v. J. höriger, scher Legitimations- - :papiere, 8. Anna Stepan, geboren am 16. Dezember 1867 zu Landstreichen, Stadtmagislrat Deggen4. Juni Tagelöhnerin, ledig, Neudorfs, Bezirk Taus, Böhmcn, orts- dorf, Bayern, v. J. angehörig zu Tupadl, Bezirk Klatlau, Böhmen, I Die unter Ziffer 8 und 9 der Seite 227 des Central-Blatts für 1899 veröffentlichten Ausweisungen des Peter Patek und der Rosalie Patek sind gegenstandslos, da die betreffenden Personen sich die angegebenen Namen fälschlich beigelegt hatien; sie beziehen sich auf die vorslehend unter Ziffer 4 und 8 aufgeführten Personen. Berlin, Carl Heymanns Berlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.