— 209 — Anlagen zu F. 10 der Bestimmungen. Berzeichnih der Tabellen. Gegenstand. Gebietseintheilung. Termin der Einsendung an das Kaiserliche Statistische Amt. 10. 11. 12. 13. 14. 16. —————————— Vorläufige Uebersicht. Fläche, Wohnhäuser, Einwohner Direktivbezirke für die Verwal- tung der Zölle Oberkondesgerichsbesirte Wahlkreise .Kirchliche Bezirke Kleinere Verwaltungsbezirke .-Gemeinden und Wohplätze Haushaltungen Religion. Staatsangehörigkeit Muttersprache Geburtsjahre Familienstand Gebürtigkeit Preußische Provinzen; Bayern rechts des Rheins, Pfalz; andere Staaten im Ganzen; Städte von 100000 und mehr Einwohnern einzeln Größere Verwaltungsbezirke . Besondere Aufstellung *rl. Preußische gis bayerische Bäzirksämter ec. Preußische Provinzen; Bayern rechts des Rheins, Pfalz; andere Staaten im Ganzen; Städte von 100000 und mehr Einwohnern einzeln Preußische Provinzen: Bayern rechts des Rheins, Pfalz; andere Staaten im Ganzen Preußische Provinzen: Bayern rechts des Rheins, Pfalz; andere Staaten im Guinzen Preußische Provinzen; Bayern rechts des Rheins, Pfalz; andere Staaten im Ganzen; Städte von 100000 und mehr Einwohnern einzeln Größere Verwaltungsbezirle Besondere Aufstellung. Tabelle 1. Vorläufige Uebersicht über die Einwohnerzahl. Termin: 1. März 1901. 1. März 1901. 1. November 1901. 1. O"b 1901. 1. Juli 1902. 1. — 1902. 1. Oktober 1902. 1. Juli 1902. 1. Januar 1902. 1. - 1902. 1. Juli 1902. 1. Januar 1902. Juli 1902. April 1902. 1902. Juli 1902. ———— Die Tabelle ist in folgender territorialen Eintheilung aufzustellen: Preußen: Provinzen; Bayern rechts des Rheins, Pfalz; die anderen Staaten im Ganzen; außerdem Städte von 100 000 und mehr Einwohnern einzeln. Die Tabelle soll enthalten: Ortsanwesende Bevölkerung am 1. Dezember 1900: a) männlich, b) weiblich, I) zusammen.