448 — 2. Versicherung 8-Wesen. Bekanntmauachung, betreffend die Beschlüsse des Bundesraths über die Zulassung besonderer Kasseneinrichtungen zur selbständigen Durchführung der Invalidenversicherung — §§. 8, 10 des Invaliden= versicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 463) — Zu vergleichen die Bekanntmachung vom 9. März 1896 (Central-Blatt für das Deutsche Reich S. 79). Der Bundesrath hat folgende auf Grund des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889 (Reichs- Gesetzbl. S. 97) zugelassene besondere Kasseneinrichtungen gemäß §s. 8, 10 des Invalidenversicherungs- gesetzes vom 13. Juli 1899 zur l Durhsührung der Waldewoerscherus erneut zugelassen: Lfde Beschluß Nr. Bezeichnung der Kasseneinrichtung. des Bundesraths 1 vom: 1.Die Pensionskasse für die Arbeiter der preußisch-hessischen Eisenbahngemein- schaft. 25. Januar 1900. (füher Pensionskasse für die Arbeiter der Preußischen Staatseisenbahn= Verwaltung). 2.A Die Norddeutsche Knappschafts-Pensionskasse zu Halle a.S—.. . Februar 1900. 3. e#u Saarbrücker Knappschaftsverein zu St. Johann-Saarbrücken 18. Januar 1900. (früher Knappschaftskasse des Saarbrücker Knappschaftsvereins zu St. Johann-Saarbrücken). 4.] Den Allgemeinen Knappschaftsverein zu Bochr 28. Juni 1900. 5. Die Arbeiter-Pensionskasse der Königlich bayerischen Suaaisesenbahn- Ver- waltung 1. Februar 1900. 6. Die Arbeiter-Pensionskasse der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen .22. Februar 1900. (früher Pensionskasse für die Arbeiter der Sächsischen Staatseisenbahn= Verwaltung). 7.Die Allgemeine Knappschafts-Pensionskasse für das Königreich Sachssen22. Februar 1900. 8.]Die Arbeiter-Pensionskasse für die Badischen Staatseisenbahnen und Salinen21. Dezember 1899. (früher Arbeiter-Pensionskasse für den Bereich der Großherzoglich badischen Staatseisenbahn= und Bodenseedampsschiffahrts= und der Großherzoglichen Salinen-Verwaltung). 9. Die Pensionskasse für die Arbeiter der Reichseisenbahn-Verwaltung 25. Januar 1900. (früher Pensionskasse für die Arbeiler der Reichseisenbahn-Verwaltung in Elsaß-Lothringen). Berlin, den 13. Juli 1900. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. v. Woedtke.