— 449 — 3. Militär-Wesen. — Machstehend wird der sechste Nachtrag zu dem durch Bekanntmachung vom 26. November 1895 A S. 397) veröffentlichten Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundes- slaaten vorbehaltenen Stellen zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 12. Juli 1900. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Hopf. Sechster Nachtrag zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwürtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen. Aumerkungen: l. Die in den Verzeichnissen aufgeführten Stellen sind den Militäranwärtern ausschließlich vorbehalten, sofern bei den einzelnen Stellen etwas Anderes nicht ausdrücklich bemerkt ist. 2. Diejenigen Stellen, welche den Militäranwärtern vorbehalten, aber denselben nur im Wege des Auf- rückens oder Beförderung zugänglich sind, sind mit einem “ bezeichnet. Angabe Bezei « «· ilitär. zeichnung 92 der Behörden, an welche dle Bezelchnung der Stellen. schließlich bestimmten Bewerbungen zu richten sind, Bemerkungen. St llen, in welchem wenn es nicht die Behörde mian selbst ist, bei welcher die An. Umfange dieselb 6 » vgxllplelæelteäkfånck stellung gewünscht wird. I. Königreich Preuten. Der Ubschnitt III. iinanzministerium (Central-Blatt 1895 S. 400/401 und 1697 S. 28.) cerhält folgende Fassung: 1. Oberpräsidien, Regierungen, Ministerial-, Militär= und Baukommission zu Berlin: Kassirerassistenten, *Sekretäre, WBuchhalter, lmindestens zur Hälfte. Böreaudiätare, 1 Kassendiätare. 2. Rentenbanken: ' Sekretäre, 1 FBachhalter, mindestens zur Hälfte. MVentenbantdirelüonen. Vüreaudiätare. 9 3. Lotterieberwaltung: „Negistrator, ! Korresponden lär, . .. Macht-Isaer zselretär snindelens dur datfte Büreaudiätar. General-Lotteriedirektion in Berlin. 4. Münzverwaltung: Vüreaub Jüchhulfamte mmindestens zur Hälfte. Münzdirektion in Berlin.