Steuerhebebezirk Achern. — 2a1* — Muster 43. (V. O. . 317.) Abfindungsbuch. Abschnitt A. Betriebsjahr 1903/%. Dieses Buch enthält Bilätter, die mit einer angesiegelten Schnur durchzogen sind. 2. , den ten 19 Anleitung zum Gebrauche. Das Abfindungsbuch ist in zwei Abschnitten zu führen für: A. Brennereibesitzer, auch Besitzer von Wanderbrennereien (B. O. F. 328); diese sind als solche besonders kenntlich zu machen; B. Materialbesitzer, welche auf einer entliehenen Brennvorrichtung in den angemeldelen Brennerei- räumen oder außerhalb derselben unter eigener Betriebsanmeldung Material verarbeiten. Jedem unter A oder B fallenden Brenner ist eine besondere Abtheilung zu eröffnen. Soweit thunlich sind die Abtheilungen innerhalb dieser Abschnitte nach der Buchstabenfolge der Namen der Brenner zu ordnen. Ist dies mit Schwierigkeiten verbunden, so können die Abtheilungen auch in der durch die Einreichung der Betriebsanmeldungen bestimmten Reihenfolge angelegt werden. In diesem Falle ist jedoch ein nach der Buchstabenfolge geordnetes Namensverzeichniß der Brenner zu führen; in diesem ist auf den Abschnitt und die Nummer hinzuweisen, unter welcher jedem einzelnen Brenner eine Abtheilung eröffnet ist. Im Abschnitte B ist bei jeder Abtheilung außer dem Material- besitzer auch die zu benutzende Brennerei zu bezeichnen. Die Angaben für die Spalte 2 sind der vom Brenner eingereichten Materialanmeldung, die für die Spalten 3 bis 8 der Betriebseanmeldung zu entnehmen. In der Spalte 9 ist die jeweils noch verbleibende Restmenge des Kontingents zu vermerken. Nach Erschöpfung des Kontingents ist die über dieses hinaus erzeugte Alkoholmenge mit dem höheren Verbrauchsabgabensatze zu belegen und, was geschehen, zu vermerken. Fortsetzung siehe 4. Seite.