— 597 — Tentral- Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamte des ZInnern. . –———.. Zu betiehen durch alle Postanstalten und ZLuchhandlungen. XXVIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 16. November 19000 PM 49. Inhalt: 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; — Be— 4. Post= und Tclegraphen. Wesen: Aenderung der Postord- stellung eines Konsular = Agenten; — Entlassung; — nung vom 20. März 100 599 Ermächtigung zur Vornahme von Cidilstands-Akten; 5. Zoll= und Steuer-Wesen: Anweilsung zur zollamtlichen — Exequalur = Ertheiluung Seite 599 Prüfung der unter das Gesetz vom 6. März 1899, be- 2. Finuanz-Wesen: Nachweisung über Einnahmen des Reichs 1 tressend die Abänderung des Zolltarifs, fallenden vom I. April 1900 bis Ende Oktober 19000 598 Seidengewbbe.... 600 3. Allgemelne Berwaltungs-Sachen: Bekanntmachung, be. 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem treffend das Verzeichniß der Weinbaubezirke 599 Reichsgebieten.. . 602 1. Kon sulat Wese n. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Sofus Möller zum Konsul in Korsör (Dänemark) zu ernennen geruht. — — Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Franz Hartog zum Konsul in Mérida (Mexico) zu ernennen geruht. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Juan F. Taltavull y Galens zum Konsul in Mahon (Insel Menorca, Spanien) zu ernennen geruht. Von dem Kaiserlichen Konsul für den Brasilianischen Staat Santa Calharina, General-Konsul von Zimmerer in Desterro (Florianopolis), ist der Kaufmann Anton Brandl zum Konsular-Agenten in Laguna bestellt worden. Dem bisherigen Vize-Konsul des Reichs in Frederikshald, Ole Baastad, ist die erbelene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. Dem Kaiserlichen General-Konsul von Hartmann in Barcelona ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe- schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem K. u. K. österreichisch-ungarischen Konsul Freiherrn Karl Weis von Teufenstein in Breslau ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 97