— 39 — 3. Zoll= und Steuer-Wesen. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 7. Februar d. J. beschlossen, Bootslösvorrichtungen aus verzinktem Eisen, welche zur Ausrüstung von Schiffsbooten ver- wendel werden, den in dem Verzeichniß 1 der Anlage A zu dem Schiffsbau-Regulativ vom 6. Juli 1889 (Central-Blatt 1889, S. 431) aufgeführten Eegenständen gleichzustellen. " 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Auslaͤndern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behrde welche die Datum 2 Grund « des 2 x Bestrafu- #Auöwesans Ausweisungs- — der afung. beschlossen hat. 3 der A e . g WANT-M beschlusses. 1. 2. I 3. 4. . 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 1. Slesan Adolf, geboren am 29. Mai 1852 zu Ochsen= Betteln, Königlich preußischer 5. Februar Schmiedegeselle, uber. Bezirk Hohenelbe,. Böhmen, aeg Verunge-Präftdent d. J. österreichischer Staatsangehöriger, * 2. David Baroni, geboren am 15. August 1815 zu Como. Landstreichen, E5 gel Fa ischer * Shruar Erdarbeiter, 7 Ralten italienischer Staatsange- uns- dsident d. J. riger, #,Adalbert Bily (Voj= geboren am 3. März 1860 zu Mino-- Landstreichen, Betteln * ug begerisches s. Jonuar tel), Schuhmacher, lowitz, Bezirk Strakonitz, Böhmen, und Führung fal= Bezirksamt Wegscheid, ortsangehörig ebendaselbst, scher Legitimations- · papiere und eines · falschen Namens, 1. Marktin Cervenka, geboren am 24. Juni 1867 zu Molizin, Landstreichen und Königlich bayerisches Be. 29. Januar Handschuhmacher, Bezirk Przibram, Böhmen, öster- Betteln, zirlsamt Grafenau, d. J. reichischer Staatsangehöriger, " *. Franz Claeßen. geboren am 27. März 1860 zu Noer, Betteln, Königlich vrehischer. 9. Februar Schreiner, mond, Provinz Limburg, Nieder- ee Präside d. J. lande, ortsangehörig ebendaselbst, u Düsseldorf, 6. Max Ehrlich, geboren am 2. Januar 1870 zu Friede- verbotswidrige Rück- anü preußischer 5. Februar Schlossergehülfe, T berg. Komitat Klausenburg, Ungarn, kehr und Betteln, Regierungs-Präsident 15 J. österreichischer Staatsangehöriger, , zu Wiesbaden 7. Karl Gröger, geboren am 5. September 1844 zu Betteln, E lich preuwischer 18. Januar Fleischer, 8ogendlo Bezirk Jägerndorf, Oester- Reglerungs-Präsident d. J. reichisch = Schlesien, österreichischer zu Oppeln, Staatsangehöriger, 8. Jehan Harb, (geboren am 17. Juni 1856 zu Nadisch, #aichen und Kalserlicher Bezirks-Prä-, 7. Februar Schlosser, I Fräkekmatk ortsangehörig ebenda. Betteln sident zu Straßburg, d. J. 9. August Ilchmann, crheern am 1. Mai 1859 zu Mafsfers- Betteln, Königlich krahsischer, deealeichen. Steinmetz, dorf, Bezirk Reichenberg, Böhmen, i siden ortsangehörig ebendaselbst, zu Lieg 10. Georg Knabl, ceboren am 11. April 1857 zu Matzen, desgleichen, #migich ba Aerrten ve * enuar Spängler, . Bezirk Großenzersdorf, Nieder-Oester- zirksamt Mühldorf, d. reich, orlsangehörig zu Thenneberg, » ’Bezthden,Ri-bek-Deftettei 11. Wenzel Adalbert geboren am 15. Dezember 1856. zu Landstreichen, Königlich preußischer 4. Februar nechtl Schrift= Prag, Böhmen, ortsangehörig eben- Negierungs-Präsident d. J. Kur . daselbst, # Cassel,