73 Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 8. März 1901 beschlossen, daß vom 1. April 1901 ab in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen dic hierunter ersichtlich gemachten Aenderungen ein- zutreten haben: Tarasätzr. Tarasätze Lau- Nummer # Benennung Art in Prozenten des Brutto- fende des . der der gewichts Num- Zoll- · — tariks Gegenstände. Umschließung. mer. farifs. bisher. künftig. I. 2. 9-- *1 1. 6595. 6. 1. 1000e änge zu Kronleuchtern von Kisten. 22 17 as. 2. - Massives weißes Glas, gepreßt. sKisien. 40 19 3. - Massives weißes Glas, ge-Kisten. 40 15 schliffen. 4. 10 f Massives farbiges Glas, ge-Kisten. 40 20 preßt. 5. - Massives farbiges Glas, ge-Kisten. 40 17 schliffen. 6. Mosaiksteine aus sarbigem, Fässer. 40 8 Glase. 7. - Desgleichen. Kisten. 40 17 8. 26v1Tabackblätter, unbearbeitete. sEinfache Umschließung aus schwerem Leinen, innerhalb deren sich auf zwei Längs- s seiten je 4 — zusammen also 8 — neben einander « gelegte Cedernholzbrettchen l von der Länge der Ballen D befinden. — % 9 9. Desgleichen. Umschließungen aus an ein- I ander genähten Stücken theils schweren, theils leich- Z ten Leinens. 1 10. 26h Schmalz von Schweinen. Kübel. 12 13 Berlin, Carl HSeymanns Verlag. — Gedruck bei Julius Sittenseld in Verlin.