181 S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 2 Grund des - Auseins Luzwesfunge. — der afung. Z der Ausgewiesenen. Bestrafung beschlosfen hat. beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 13. Ottoman Benzion leevoren am 15. Januar 1858 zu Jern- Veiteln, Fuhemiern — 18. Mai d. J. Schwarz, Hausi- salem, Altatische Türkei, ortsange- sident zu Colmar, hörig ebendaselbst. 14. Josepb Simonic, geboren am 7. März 1865 zu Ekaben. desgleichen, " diistral Ansbach]. April d. J. Tagelöhner, dorf, Gemeinde Shlössemöor, Bezirk. Luttenberg, Steiermark, ortsange- E hörig ebendaselbst, 1 15. Karl Stehlic, Lgeboren am 21. April 1844 zu Mudo-desgleichen, [Königlich bayerisches 10. Mai d. J. Bergmann, wib, Bezirk Nakonitz, Böhmen, öster- Bezirksamt Beilngries, reichischer Staatsangehöriger, « 16.Fkan«zBentu1-a,gebotenamöMtlssozuNeusLandstreichenundGroßherzoglichbadischekls.Maid.J. Fabrilarbeiter, schloß, Bezirk Hohenmauth, Böhmeh, Betteln Landeskommissär zu | orlsangehörig ebendaselbst, Mannheim, 17. Johann Zach Tage= geboren am 9. Mai 1868 zu Poritsch, Landstreichen, Bel- Königlich preußischer 17. Mai d. J. arbeiter Bezirk Beneschau, Böhmen, orisan ge- teln, falsche Kamens- Regierungs-Präsident hörig ebendaselbst, angabe und Füh-. rung falscher Legi- limationspapiere, zu Merseburg, l Die Ausweilung des Schuhmachers August Hempel (Central-Blatt für 1900 Seite 616 Ziffer 3) ist zurück- genommen worden, a sich herausgestellt hat, preußischer za h ist. verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. daß der Ausgewiesene den angegebenen Namen fälschlich geführt hat und