— 186 — * Name und Stand Alter und Heimath d Behörde, welche die Datum 2 Grun Ausweisung Aus S strafung. „Ausweisungs- der Ausgewiesenen. der Bestrafung beschlossen hat. beschusec 1. 2. 3. 4. . 6. l 8.Wenzel Laske, geboren am 23. März 1872 zu Sahlen-Bekleln, zu preußischer 20. Mai d. J. Arbeiter, zi a ech, Bezirk Starkenbach, Böhmen, Regiern as Präfde nt tsangehörig zu Rochlitz, ebenda, zu 4. Michel Neudecker, — am 21. November 1852 zuldesgleichen, . Wosncche 9. April d. J. Handarbeiter, Regensburg, ortsangehörig zu Was- Kreishauptmannschaft ferw, Bezirk Bischofteinitz, epmen, " wickau. 5. Anton Nowolny, 9boren am 14. November 1862 zuedesgleichen, Kniglich Hächblchesreie. n. April d. J. Tagearbeiter, Böhmisch-Brod, Böhmen, ortsange- . hauptman hörig zu Tiomis e krs. Chemmitz, 6.] Joseph Reders- 64 geboren am 11. Mär Ben.B bruch. Land- P#isir: Bezirks-Prä= 25. März d. J. dorf, Tagner, dorf, Ober-Elsaß, — Beenl ren un sident zu Colmar, angehöriger, Bette 7. Anton Reimer, geboren am 11 Februar 1870 zu Pederrvelei Königlich Hchsiche Kreisan. Februar Kellner, sam, Böhmen, Wurgangeherg zu Tsche- — nschaft d. J. raditz, Bezirk 5 l 8.Claudtusean qeboteantn23 ooembek 1851 zu. ew und S Bezirks- 28. April d. J. Fabrikarbeiter, Nacon, Departement Saone-et-Loire, Bett vBrasi sident zu Tolmar, Ie- Srantreich, französischer Staatsange- iger, 9. Ernst Tabak, geboren am 9. Januar 1883 zu Stein- desgleichen, se# glich preußischer 23. Mai d. J. Schlosser. amanger, Komitat Eisenburg, Un- #gerungs Präftdent garn, orksangehörig ebendaselbst, zu Hildesbe 0.] Anton Ferdinand geboren am 16. März 1847 zu Lobositz, Betteln, aicsecseera= 15. April d. J. Tunkl (Tunkel), Bezirk Leitmeritz, Böhmen, ortsange- hauptmannschaft Sthäfer und A#r. hörig ebendaselbst, Leipzig, eiter, 1. Jakob Vavra, geboren 25. zu Beleidi- Königlich bayerisches Be7. Mai d. J. Schuhmacher, schowiß, und Land- zirksamt Grafenau. men, « z.LadIvigBenzel,geboren und Land- Königlich vrubuscher 18. April d. J. Heizer, Bezirk Regierungs-Präsiden!" sien, zu Oppeln, böriger. verlin, Carl Leymanns Verlag. — GQedruckt bei Julius us Sittenfeld in in Berlin.