— 227 — Central-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamte des Innern. Zu bettehen durch alle Vostanstalten und Huchhandlungen. nI . . l XXIX. Jahrgang. » Berlin, Freitag, den 28. Juni 1901. V# 28.. Inhalt: 1. Kousulst-Wesen: Bestellung eines Konsular. oder halbseidenen Lacets; Abãnderung des Bundes- Agenten; — Grmächtigung zur Vornahme von Civil- rathsbeschlusses, betreffend die Zollabfertigung von ab. standsakten; — Ausscheiden eines Bize *. m genutzten Metallgegenständen *— Zoll- und Stener-Wesen: Ergänzung der Borschriften, « *½ Akanntwachung, betreffend " betreffend die Rückvergütung der Brausteuer bei der " ' susfuhtvpnBim--Beliimmungenfürdicllebeks Uti-UUOMUUUIVMUUSWIDMCUI dem os wachung der Berwendung von zollbegünstigten seidenen Reichsgebiteeeee * 1. Kon sulat Wesen. Von dem Kaiserlichen Konsul in Mocambique ist der Kaufmann Eduard Oldenburg zum Konsular= Agenten in Ibo und für die Pomba-Bai bestellt worden. Dem der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger überwiesenen Legationssekretär von Brüning ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für das Sultanat Marokko die Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit oder Ver- hinderung des Kaiserlichen Gesandten, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kairo beschäftigten Vize-Konsul Schneller ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung ertheilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Konsuls, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. cbeherige Kaiserliche Vize-Konsul Leoncio Esteban in Irun (Spanien) ist aus seinem Amte aus- gesch