Friedrich Wilhelms-Gymnasium, Kaiser Wilhelms-Gymnasium (verbunden mit Real--Gymnasium), * Verden, Waldenburg, Wandsbek: Gymmasium (verbunden mit Realschule), Warburg, Warendorf, Wehlau, Weilburg, Wernigerode, Wesel: Gymnasium (verbunden gumnasium), Wetzla,) Wiesbaden, * Wilhelmshaven, Wittenberg: Melanchthon-Gymnasium, Wittstock, Wohlau, Ii arowis. Trier: mit Real-Pro- 1 Pädagogium. II. Königreich Bayern. Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg: St. Anna--Gymnasium, Gymnasium zu St. Stephan, Bamberg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Bayreuth, Burghausen, Dillingen, Eichstätt, Erlangen, Freising, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landau, Landshut, Ludwigshafen a. Rhein, Metten, München: Ludwigs-Gymnasium, Luitpold-Gymnasium, Maximilians-Gymnasium, Theresien-Gymnasium, Wilhelms-Gymnasium, Münnerstadt, A. a. Gymnasien. — — 253 Neuburg a. d. Donau, Neustadt a. d. Haardt, Nürnberg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Passau, Regensburg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Rosenheim, Schweinfurt, Speyer, Straubing, Würzburg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Zweibrücken. III. Königreich Sachsen. Sauzen, emnitz, Dresden: Kreuzschule, Vitzthumsches Gymnasium, Wettiner Gymnasium, Dresden-Neustadt, Freib erg, Grimma: Fürsten= und Landesschule, Leipzig: König Albert-Gymnasium, Nikolaischule, Thomasschule, Meißen: Fürsten= und Landesschule, Plauen i. Voigtlande, Schneeberg, Wurzen, Rüten, Zwickau. = IV. Königreich Württemberg. Blaubeuren: Evangelisch-theologisches Seminar, * Cannstatt, * Ehingen, * Ellwangen, * Eblingen, Lan Gymnasium (verbunden mit Realklassen), * Ludwigsburg, Maulbronn: Evangelisch-theologisches Seminar, Ravensburg, * Reutlingen, * Rottweil, Schönthal: Evangelisch-theologisches Seminar, Stuttgart: Eberhard Ludwigs-Gymnasium, Karls-Gymnasium, * Tübingen, Ulm, Urach: Evangelisch-theologisches Seminar. ) Nit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1901.