294 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 2 Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Deu z l Ausweisung S der Bestrafung. Ausweisungs- der Ausgewiesenen. « . beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. l s.» 4. b. 6. a) Auf Grunb des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. 1.|Blasius Leber, aerr amk 4 ebruar 1859 zu Diebstahl im wieder-]Kaiserlicher Bezurks- 26. Juni db. J. Knecht, argau, Schweiz, holten Rückfallel Präfldent zu Colmar, Eten, nt Staakscnngchöriger, 11½ Jahre Zu haus, laut Erkennt- niß vom 26.Januar b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 2.] Franz Erben, ceboren am 5. Januar 1849 zu Henners-Betteln, 6. Juni d. J. Arbeiler, dorf, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, öster- ischer Staalsangehöriger, I . zu Juli d. J 6. i Friedrich Frant, nd Beltteln, Sus bind sangehörig ebendaselbst, L S## Prolicen, horlaan am 29. Mai 1872 zu Studeneß, huntreichen. und “ Bäckergehülse, Bezirk Starkenbach, Böhmen, orts- Betteln angehörig zu Mricna, ebenda, 5. Anton Meier. g-kbon am 21. Juli 1876 zu Kuutwil, Landstreichen, H Bäcker, 4 anton Luzern, Schweiz, orlsange- « hörig ebendaselbst, 6. Anton Pelzl, eboren am 30. Mai 1858 zu Trũbau, Velteln, Schlosser, Mähren, ortsangehörig zu zeben " dorf, Bezirk Mährisch-Trüban, Mähre 7. Golllieb Puder, igeboren am 29. September 1868 zu ezrhleeiwen und EArbeiter, Labin, Gouvernement Warschau, russi Betteln Scher Staatsangehöriger, Friedrich Streit= geboren a 28. Dezember 1876 zu verbotswidrige riegl, Schnelder, Hthing. 8 ezirk Sechshaus, Nieder- kehr und österreichischer Staals Kreichen, rreich, # datherreich, reich acboren am 28. Juli 1876 zu Wien, E—72 Rück. Mai d. J. Juli d. J. Juli d. J. Juni d. J. Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sit tenfeld in Berlin.