— 43* — befinden oder nicht. In solchem Falle wird ferner die Abschlußnummer der betreffenden früheren Jahrgänge entsprechend hinaufgerückt. e) Alle vor der Abschlußnummer ihres Fahrganges stehen bleibende Militärpflichtige werden im nächsten Jahre Vorzumerkende (Ziffer 4) Der Termin, an welchem die Loosung stattfinden 8 wird öffentlich bekannt gemacht. Dieselbe findet in Gegenwart der verstärkten Ersatzkommission statt, nachdem das Musterungsgeschäft im ganzen Aushebungsbezirke beendigt ist. Jedem Militärpflichtigen ist das persönliche Erscheinen überlasstn. Für die nicht Erschienenen wird durch ein Mitglied der Ersatzkommission geloost. Von der Loosung sind auszuschließen: 1. die zum einjährig-freiwilligen Dienste Berechtigten, 2. 26 von den Truppen-(Marine-#theilen angenommenen Freiwilligen leinschließlich Forst- lehrlinge), 3. die vorweg Einzustellenden, 4. die dauernd Unwürdigen (§. 31 D. Str.G.), 5. bis uns aei die Militärpflichtigen der selmännischen und halbseemännischen Bevölke- rung (§. 76, 4). Für 1nö Richtigkeit des Loosens ist der Civilvorsitzende der Ersatzkommission vorzugsweise verant- wortli Die Zahl der zu ziehenden Loose muß der Zahl der an der Loosung theilnehmenden Mililärpflich- tigen (Ziffer 551. entsprechen. Sie werden in Gegenwart der Kommission in ein geeignetes Gefäß eingezählt. Letzteres wird sodann gehörig umgeschüttelt. 10. Die Militärpflichtigen loosen in der Reihenfolge der alphabetischen Liste. In welcher Weise die Loose für abwesende Militärpflichtige zu ziehen sind, bestimmt der Civilvorsitzende. Jedes gezogene Loos wird laut verlesen und sogleich in die alphaberische Liste eingetragen und zwar durch den Militär= und Civilvorsitzenden eigenhändig. Unterbrechungen der Loosung dürfen nur ausnahmsweise statlfinden. Während der Dauer der Unterbrechung ist das Gefäß mit den Loosen unter sccherem Verschluß aufzubewahren. Betreffs Ausstellung von Loosungsscheinen siehe 8. 6 Die Ueberzähligen früherer Jahrgänge rangiren 110 der Reihenfolge ihrer im ersten Mili- tärpflichtiahre gezogenen Loosnummern. Sind sie nach anderen Aushebungsbezirken verzogen, so werden sie dort nach dem Werthe ihrer Loosnummer im Verhäliniß zu den Abschlußnummern einrangirt.) Ist in einem der Aushebungebezirke eine Abschlußnummer nicht vorhanden, so sind die Ueber- zähligen nach dem Werthe, welchen ihre Loosnummer im früheren Aushebungsbezirke hatte, in die Ueberzähligen des neuen Auehebungsbezirkes einzurangiren.“) 12. Militärpflichtige des lausenden Jahrganges, die nach der Loosung überwiesen werden (§. 47, 8), sind nach dem Werthe ihrer Loosnummer im Verhältniß zu den höchsten Loosnummern einzurangiren.““) □ * -i 11. — .) veispiel: Ein Ueberzähliger bestet in dem Musterungsbezirk A, woselbst die Abschlußnummer seines Jahr- ganges „1200“ ist, die Loosnummer „1500“. Derselbe verziehl in den Musletungsbezirk B, woselbst die Abschluhnummer desselben Jahrganges „400“ betrögt. Er wird demnach im Verhällniß 1500: 1200 = J: 1400, 1 = 500, mithin hinter dem Ueberzähligen einzurangiren sein, welcher in dem Muslerungsbezitle B die Loosnummer „500“ besitzt. Ueberkieigt die bei solcher Verechnung gewonnene Zahl die höchste Loosnummer des W#uslerun F. sé, so würde der — Militärpflichtige unmittelbar hinter demjenigen zu rangiren haben, welcher die öchse Loosnummer ge- zogen Beispiel: Ein Ueberzähliger mit der Loosnummer 400 verzieht aus dem Aushebungebezuk A, woselbst die höchsle Vesseinbrde 520, eine Abschlußnummer aber nicht vorhanden ist, in den Aushebungsbezir B, in welchem die höchste Loosnummer auf 8384, die Abschlußnummer auf 74 seslgestel! worden ist und wo mithin 310 Ueberzählige vor- handen sind. Derselbe wird sodann — nach dem Verhällniß 520: 400 = 310: — der 238 dtc Ueberzählige, also hinte#r der Loosnummer (71. 1238—) 312 einzurangiren sein. *“.) Beispicl: Ein Militärpslichtiger hal bei der Loosung in dem Musterungsbezirk A, woselbst die höchsle Lponumn 1600“ beträgt, die Loosnummer .1200° gezogen. In dem Musterungsbezirke B, wohin derselbe verziebt. ist die höchsle Loosnummer .2000. Er wird demnach im Verhällmiß 1200: 1600 = x: 2000, 1 = 1500, mithin hinter dem Mililärpflichuigen der Loosnummer „1500“ einzurangiten sein. 6.