319 * Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 Grund des 5 l der B · Ausweisung Ausweisungs — er Bestrafung. · der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. l 8. 4. - b. 6. b) Auf Grund des §. 362 des Strasgesetbuchs. 4.] Georg Barsch, geboren am 5. Februar 1881 zu Wien, Arbeitsscheu, Königlich preußischer zusꝰ Juli d. J. Kellner, ortsangehörig ebendaselbst, ellsei- Präsident erli 5b. Joseph Bechina, lgeboren am 9. Februar 1864 zu Söerlo und iahh preußt her#. 31. Juli d. J. Knecht, früher Hand- artgangehörig u # hmisch = Aicha, Betteln tut siden lungskommis, Bezirk Turnau, Böhmen, u Breslau 6.] Daniel Rudolph geboren am 5. Januar 1860 zu Trub, desgleichen, #nsferltcher“ PVezirks- 13. August Samuel Blaser, Kanton verg; Schweiz, ortsangehörig, Prästdent zu Colmar, D. J. Sattler, zu Thun, ebenda, 7.]Dominikus Boff, alboren am 15. September 1846 zu Betrug, Unterschla- derselbe, 16. April d. J. Uhrmacher, eren, Provinz Belluno, Italien, buerg und Land- italienischer Staatsangehöriger, l streichen 8. Alexander Frischer, geboren am 6. Januar 1874 zu Weiß · Betteln, Königlich bayerisches Be8. August Handschuhmacher, kirchen, Bezirk Judenburg, Steier- zirksamt Verchtesgaden, . J. nat ortsangehörig zu Allersdorf, 9. Peter Hoffmann, 38 - alt, geboren zu gierikzee, desgleichen, SEroßherkaglich olden-2. August Schlächter und Ge-, Provinz geeiand, Niederlande, orts- burgisches Staatsmini= d. J. legenheilsarbeiter, angehörig ebendaselbst, bertun, Deparkement 10.Eduard Leoy, ohne, geboren am 14. Februar 1874 zu #. Landstreichen, Koiserlichre —. "4. August ewerbe, diava, arocco, marocca nischer sident zu Straßburg, d. J. Staatsangehöriger, 11.Joseph Mlinas geboren am 25. März 1859 zu Pads-Diebstahl und Land- Seniglich preußischer 31. Juli d. J. lauch Mlinars und win, Bezirk Senftenberg, Söhmen, streichen, Regierungs-Prästdent Mlynas), Knecht, Sösterreichischer Stasangebori reslau, 12.] Franz Richter, geboren am 13. Juli I Brot- Betteln, derselbe, 12. August Arbeiter, upa, Bezirk Jicin, 2 öster- d. J. oschischer Staatsangeböriger, 18.| Margaretha gebore 29. Februar 1380 zu gewerbsmäßige Un-Königlich bayerische 18. Juli d. J. teiner, Dienst- asen, Bezur Kitböhel, Tirol, orts- magd, ledig, ucht und Arbeits- angehörig ebendaselbst, #sien, Follhet Direttion ünchen, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.