369 III. Tarif für die den Kanallootsen im Falle des §. 12 zu 6 der Getriebsordnung zu K Lhlnkhen — ist u - und ½% Lau- oolse z eventl. zu benutzen fende Von der Schiffsliegestelle bei Gprder aus Seche * ! 6 « Nr. lassen nach) der entrichten die Ferusprechstelle bei ku H Lootsenstation 4¾ 1 Ostermoor Brunsbütte.0,80 — 2 5.3 ½. 7,3 Kudensee - 1,60 Fähre Kudensee 3 13, Burg i.ç/D. - 2,80 Fähre Burg i.D. 4 18,0 Hochdonn - 3,60 Fähre Hochdonn 5 20, Dükerswisch - 4,20 Weiche Hohenhörn 6 22,9 Lohenhörn ken Shafftedt - 4,60 Weiche Hohenhörn 7 30,0 nthal Nübbel 5,60 Kanalmeister in Grünenthal 8 34,7 Frnense - 4,60 Weiche Fischerhütte 9 100 I Dldendttel- 3,60 Fähre Oldenbüttel 10 49, Hamweddel bezw. Breiholz 1,80 : 11 49.5 An der Luhnau 5 - 1,60 Weiche Breiholz 12 56,0 Schülp - 0,40 — 13 58,3 Westerrönfeld - 0,40 Weiche bei Westerrönfeld 14 61,0 Rendsburg (Kreishafen am Kanal) 7,20 15 62,8 Werft am Saatsee 1,80 Werft am Saatsee 16 65,0 Häfen an der Obereider westlich km 65 - 2,40 17 66,8 Borgstedt - 2,50 Weiche Audorf 18 68,2 Lehmbeck Oü 3,00 Beobachtungsposten Lehmbeck 19 69,5 Rade bezw. Schirnau - 3,60 Weiche Rade 20 71,8 Steinwehr - 4,00 Weiche Rade 21 75,0 Sehestedt - 4,60 Fähre Sehestedt 22800 Kl. Königsförde Hollenuu 3606 Beobachtungeposten Königs- 23 84.0 Rosenkranz - 3,00 Weiche Groß-Nordsee 24 86,0 Flemhuder See - 2,80 Weiche Groß-Nordsee 25 86,0 Landwehr - 2,60 Fähre Landwehr 26 92,6 Levensau - 1,40 Kanalmeister Levensau 27 95,2 Knoop O= so Signalstaßen Kee Prahm-