-estgestellt 6 Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Kohearbeite, ##r Personen im Alter vo Bezir ke. über 16 Jahren unter 16 Jahren « männliche weibliche männliche . weibliche . —L Freie und Hansestadt Hamburg. —- Stadt Hamburg, die Vorstadt, die Vororte, diejenigen Ge- bietstheile der Landherrenschaft der Marschlande, in D l denendteLandgemecndeokdaungncchtgtt).. Z«—2—1501.— Landherrenschaft der Geesllande: a) Gemeinden Alsterdorf, Fuhlsbätel Eroß= Borstel, D Klein-Borstel, Langenhorn, Ohlsd 21 55 5% — 1 b) Gemeinden Farmsen, Groß= * wn - Schmalenbeck, Volksdorf, Wohldorf 2 +1 50% — 1— Landherrenschast der Marschlande 2 50 1 55½ — 11 Landherrenschaft Bergedorf: Z a) Stadt Bergedorf. . 3j—1751 l-— l- b) der übrige Theil der Landherrenschaft . 2 1 5000— — Landherrenschaft Ritzebütiel: a) Gemeinden Cuxhaven und Döse . Z- 2;—H201; b) der übrige Theil der Landbherrenschaf . 2 1 3200 1.— Reichsland Elfah-Lothringen. Bezirk Unter-Elsaß. l I Stadikreis Straßbure 2 50)01 300 10 — 90 Landkreis Straßburg 21— 1 6404% 90 Kreis Erstein 2 — 1. 5½ 20 11— - 2 — 1 300 10 —90 lshein 2 — 1 35 15 —9 Kreis Lebtn « Kantone Barr und Schlettstadt 2 — 1 40 I 401— —qu olsheim und Weiler 1 8989 1 201120 66 Kreis — .... 1-851«401;201-— -Zabekn. 2 — 1 6000 30 1.— Verirt Ober · Eisaß. « Kreis Allkirch: #a) Altmünsterol, Jihgingen, Jungmünsterol, Pfetterhausen, . Roppenzweiler, Schaffnatta. W. Siinsuls-Waldighofen 2I 20 1 80 20 1 — b) Alle übrigen Gemeinden des Kreises. .. 2 I —16«110—'90 Kreis Colmar: a) Colmar und Münster . 2.401801201.— b)Brenenbach,D-f enheim, Dürrenenzen, Egisheim, s Eschbach, Geiswasser, Griesbach, Günsbach, Häusern, Hettenschlag, Hohrod, Luitenbach, Metzeral, Nambs- heim, Neubreisach, Sondernach, Stoßweier, Sulzbach, Sundhofen, Türkheim, Volgelsheim, Walbach, Wasser- . « burg, Weier i. Thal, Wettolsheim, Winzenheim . 2—160110——90 ciAlle übrigen Gemeinden des Kreisese . 1·801501·— 80 *) Der Say# von 1,50 C. für jugendliche männliche Arbeiter gilt im Hamburgischen Stadtgebiet und in den nicht unter die Landgemeinde-Ordnung fallenden Theilen, der Landherrenschaft der Marschlande auch für Lehrlinge. 857