— 27 — D. Hamburg. Nr. 2, genannt: Seerbekafe der Mitglieder der allgemeinen Kranken= und Sierbekase Stuhlmacher" (e. H. 96), Nr. 5, genannt: Sterbekasse der Mitglieder der Krankenkasse der Tischler und im. Tischler- Arbeiter von Hamburg und Umgegend (e. H. 21) und deren Frauen, 7, genannt: „Arbeiter-Vereinigung“, Nr. 10, 6rgenemmt Frauen-Sterbekasse der Kranken= und Sterbekasse der Mechaniker und 41) Nr. 14, genannt: „Der Freundschaftsbund“, Nr. 15, genannt: „Sterbekasse des Vereins für Handlungsboten von 1873“, Nr. 16, genannt: „Sterbekasse der Baptisten“, Nr. 20, genannt: Freie Unterstützungskasse in Sterbefällen „Treue und Einigkeit von Sterbekasse Nr. 23, genannt: „Die brüderliche Einigkeit in St. Pauli“, Sterbekasse Nr. 25, genannt: Sterbekasse für Ehefrauen der Mitglieber der Kranken= und Sterbe- „Morgenstern“ Nr. 28, genannt: Jweiie St. Pauli Unterstützungsvereinigung bei Sterbefällen“ Nr. 39, genannt: „Kehrwieder“, Nr. 40, genannt: „St. Pauli Unterstützungsvereinigung bei vorkommenden Sterbefällen“, Nr. 41, genannt: Unterstützungs-Institut in Sterbefällen, Nr. 42, genannt: „Eintracht und Union“, Nr. 43, genannt: Sterbekasse der Großen Arbeiter- Lrnten- und Sterbekasse, früher Kranken= und Sterbekasse des Bildungsvereins für Arbeiter (e. H. 6 Nr. 44, genannt: „Die zur gegenseitigen Unterstützung — Brauer-Brüderschaft", Nr. 45, genannt: „Allgemeine Sterbekasse“, Nr. 46, genannt: „Der Freundschaftsbund im Leben und Tod“, Nr. 54. genannt: Katholische Brüderschaft „Die christliche Liebe und Treue“, Nr. 55, genannt: „Liebe und Freundschaft", Nr. 58, genannt: Sterbekasse für die Mitglieder der Schiffbauer-Krankenkasse, genannt „Die Einigkeil“ und deren Angehörige, Sterbekasse Nr. 59, genannt: „Die Einigkeit von 1801“, Sterbekasse Nr. 61, genannt: „Sterbekasse der Mitglieder der Kranken= und Sterbekasse der Ham- burger Schuhmacher und sonstigen gewerblichen Arbeiter“, Sterbekasse Nr. 64, genanm: „Das Geschlecht der Frommen“ vereinigt mit „Hamburgs Befreiung von 1814“, Sterbekasse Nr. 66, genannt: „Fortschritt", 3 Sterbekasse Nr. 68, genannt: „Die neue Hoffnung geiiis Nr. 69, genannt: „Sterbekasse der Wacher Kiemer= und Küpergesellen und deren rauen“, Sterbekasse Nr. 71, genannt: „Norddeutsche Sterbekasse", 30. Sterbekasse Nr. 77, genannt: Sterbekasse der Milglieder der Schiffbauer-Brüderschaft „Die Kranzlade“, Sterbekasse Nr. 79, genannt: Sterbekasse der Frauen der Mitglieder der Kranken= und Sterbekasse „Die blühende Hoffnung“ (früher: Kutscher-Verein), Sterbekasse Nr. 83, genannt: „Sterbekasse des Deutschen Post= und Telegraphen-Unterbeamt ins 7 zu Hamdburg-, 3. Sterbekasse Nr. 85, genannt: “ Sterbekasse Nr. 86, genannt: „Die Hoffnung“, Sterbekasse Nr. 87, genannt: „Freundschaftliche Vereinigung“, Sterbekasse Nr. 91, genannt: „Vereinigung ehemaliger Löschmannschaft St. Pauli“, 7. Sterbekasse Nr. 95. genannt: „Sterbekasse des Eisenbahnbeamtenvereins von 1882“ Sterbekasse Nr. 97, genannt: „Schweizerische Perrdigungskase in Hamburg“, .Sterbekasse Nr. 22 genannt: „Die bluͤhende Rose“, Horner Sterbekasse Kr. 38, genannt: „Die getreue Freundschaft in Noth und Tod“,