— 37 — 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 2 2 NKame und Stand Alter und Heimath — Behörde, welche die deum = 1 Ausweisung Si der Bestrafung. Ausweisungs- 7* der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. ur 2. l 8. 4. b. 6. a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesehbuchs. 1. Nelly Pitsch, un-geboren im Jahre 1874 (1872) dieta zn wieder- a uget * - verheirathet, Warschau, ortsangehörig ebendaselbst, holten Rückfalle (1. —llMr » ahr i — 7 esse Zuchthaus, laut #s- an, 2. Augustin Reinsch, geboren am 80. Juni 1672 zu Otten- — — nauü, wcher. In. Oktober Arbeiter, Schneider), dort Bezirk Braunau, Böhmen, orts- 2 ie bleht Jahr 8 Reglerungs-Präsid v. J. angehörig ebendaselbst, onate e1 zu DLrrent n, 2W vom 28. Oktober 1900), b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 4 Franz briecher. igeboren am 15. September 1860 zu Bekleln, Königlich — 11. Februar Arbeite Grabenize, Rußland, russischer Staats= nn —— ld. J. angehöriger, Pose 4. Wolfgang Fock= geboren am 2. Februar 1840 zu Beamtenbeleidigung #nigühe bayerisches 0. Jannar stein, Tagelöhner Willantig., Bezirk Pilgram, Böhmen, und Betteln, Bezirksamt Passau, d. J. (Schreiner, Korb= österreichischer Staatsangehöriger, flechter, Jäger), 5. Johann Josef „geboren am 20. (24.) September 1863 Betteln und Ent= Königlich bayerisches 3. Januar Keßler, Elilen. zu Schübelbach, Kanton Schwys, wendung von Nah- Seisamt Neumarkt d. J. gießer, Shen, schweizerischer Staatsange- zansg, und Genuß= i. öri mit 6. Alois Knüsel, beren am 12. August 1857 zu Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Prä- 14. Februar Melker, Luzern, Schweiz, schweizerischer Betteln, sident zu Colmar, d. J. Staatsangehöriger. 7., Antonio Labrone, geboren am 12. Juli 1873 zu Colle= desgleichen, Königlich preußischer 3. Januar Erdarbeiter, pietro, Provinz Aquila, Jtalien, Lre äsiden d. J. italienischer Sngeborigee. t. Friedrich Karl geboren am 8. Juni 1877 St. schwerer Diebslabl. 8 2 — Sen ebruar Läumlis, Lage- Louis, Nordamerika, ameribknscher ###dsteeschea Bel- löhner, Staalsangehöriger, teln und chung 3 ee nn e sch 9. Soiell Vebsch. Tuch- geboren am 1. März 1846 zu Klokin, triihhen und Königlich preußischer Re- 21. Okiober macher, Bezirk Kalisch, Polen, r— boͤris Betteln, ½ Präsident v. J. zu Kamnitz-Neudörfel, B u Opp 10. Anion Leo Maurer, geboren am 22. Mai "8# 5 (Inaß= Landstreichen, anlerlicher PLezirks-Pra. 12 Pbrnar Blechner, bu burge l. E., französischer Staatsange- sident zu Straßburg, d. J. öriger, II. Zosef Nepovim, cb#eren am 30. März 1868 zu Chru-Betieln, Stadilmagistrat Nürn= 29. 4#e d. J. rbeiter, dim, Böhmen, ortsangehörig zu berg, Bayern, Drenic, Bezirk Chrudim, .