Eezardheitsgeichen * *— I. rsstt der Schlachtthiere im lies- HOPPO ppspppppk — Srbrasn - 31* Gemeinfaßliche Belehrung Beschauer, welche nicht als Thierarzt approbirt sind. Anhalt. Erster Abschmitt. uftande. enden Zustande. . Emahrunqszuf an # . Körperhaliung, Stan Lon, 544. Aufmertsam- keit auf die Umgebun Körperoberfläche. Verdauungsorgane Scham, Scheide, Euter Athmungsorgane .. d innere Körperwärme. HGe#undheitszeichen der Sölechtber: Vlut geschlachtetem Zustande ut. Aungen! Le#u eutel und *z eber Magen und Varn % Milz. . Nieren. Gebärmutter Das Muskelsleisch einschliehlich des Fan Het und Bindegewebes, der Knochen un Gelente owie des Hrustn und Bauchfells- . Die Lymphdrüsen Zweiter Abs#nitt. Die Kennzeichen der zmichtiaste Krankheiten bei lebenden und geschlachteten Thieren neb Bemerk# Slechwiet= und Fleischbeschan. . Infektionskrankheiten. Der Mibrand . ..... Der Rauschbrand Die Binderseuche Die Tollw Die Naul“ 0 Klaueniiuche Die Lungen . Der blähchenaurschiag des Rindviehs . Die Pockenseuche der Schafe Die Rinderpest Der Rothlauf der Schweine. iere im lebenden und agen über — 1. Unschädliche Beseitigung des branstandeten Fleischee Hände 3. Uebersichtliche Darstellung der Formen der Tuber- chithieren und der gesundheits- kolteilichen Behandlung des Fleisches tuberkulöser □I 2. Unhang. Reinigung und Desinfeltion der Messer und kulose bei Schla XI XIII 11. Das Nesselfieber 12. Die Schweineseuche 13. Die S Aweinepest 14. Die . 16. Die —* phweri: der Kälbe er . 16. Die janlchige Blutvergistung. 17. Die zäge Slutverg tung 18. Die Tuberku 19. Die Bberlelos.. 6 (Aktinomycose, II. Durch thierische Schmarotzer verursachte Krankheiten (Invasionskrankheiten). 20. Die Finne des Rindes (Cysti- 21. Finne des Schweines, der Jiege (67 icereus 22. 28. Schläu e 24. 2 ....... Zg Finne (Oysticereus tenuicollis. 2. 28. .... 29. Schafe .... III. Andere Erkrankungen und Mängel. 30. ... ....... Al- 82. 84. und Geschmacksabweichungen des Fleisches 86. und ähnliche Versehungsvorgänge, Ver- 86. oder todtgeborene Thiere 37. Tod oder Tödtung im Verenden· 86. und Unglücksfälle XX