— 168 — 7. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. # u A n der Ausgewiesenen. der Vesraluns beschlossen hat. m——“ 1. 2. I a. 4. b. 6. a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Adalbert Bydlon, geboren im Jahre 1837 zu Wysoka, Diebstahl im Rücksall Königlich preußischer 1 (9. Juni d. J. ohne Stand, Bezirk Wadowice, Galizien, ortsan= und Vergehen gegen Regierungs-Präside « ge örig ebendaselbst, §. 271 des Reichs= zu Breslau, strafgesetzbuchs 6 #her 8 Wochen #chthaus, laut. Er kenntniß vom 28. Juni 1896), b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 2. Marie Courtois, geboren am 9. März 1888 zu Troyes, A6ewerbsmäßige Un-- Kaiserlicher Bezirks- Prä- 7. Juni d. J. Fabrikarbeiterin, Hreic, französische Slaatsange- zucht, sident zu Colmar, ige, 3. Josef *— Schorn- Gecl beuten am I. Februar 1882 zu- Landstreichen und Königlich breußischer b. Juni d. J. steinfeger, t. Denis, Departement de la Seine, Betteln, Reglerungs-Präside - franzöfischer Staatsange- zu Erfurk, „ * ger, 4 4. Josefa Löschner, geboren am 18. Juni 1879 zu Schön-Uebertretung sitten · Königlich lächssche areis 20. März d. J. Dirne, wald, Böhmen, ortsangehörig zunpolizeilicher Vor- Wi Nomtau, ebendaselbst, schriften, 5. Franz MNelzer. cgeboren am 20. November 1867 zu Betteln, Kenh preußischer 7. Juni d. J. Kellner, » Tchern= Mähren, österreichischer W * Präsident Staatsangehöriger, . 6. Anton Pilz, Weber, gbere, am 38. August 1817 zu Warns- desgleichen, r üchlichreit !. März d. J. 5/d Sekirnktenüh Böhmen, orts- hauptmann "% vorft de ebendaselbst, Bautzen, 7. Josei Weigel, geboren am 7. - 1859 zu Markers- desgleichen, Großherzoglich badischer 21. Mai d. J. lechner. dorf,. Bezirk Telschen, Böhmen, öster- Landeskommissär zu reichischer Staalsangehöriger, Karlsruhe, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.