— 194 — 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 2 l Ausweisung 7 de Ausgewtesene der beißlofen fat. bte 1. 2. l s. 4. b. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 1. Eduard 18. 1863 Feniglich preußischer Juni d. J. Färber und Schuh- macher, 6.] Marie Maritt, ledige Arbeiterin, 7. Johann Polcar E#allar), Messer- J " Stei- ner, Arbeiter, 9.1 Wilhelm Stöhr, Glasschleifer, l 10. Moritz V Glaser, 11. #o Jacob Win-- geboren am l. Juli 1859 zu Fleißen. disch, eber, 12. Vinzenz Wodicka, Tischlergeselle, Peierun * Präsident iegnitz, s breußischer Regierungs-Präside zu Münster, Polizeibehörde zu unn. urg, 1868 - 1815 zirksamt Kaufbeuren, Königlich preuhischer Regierungs-Präsident zu Düsseldorf, Stadtmagistrat Nürn- berg, Bayern, 1831 zu 1875 zu u 2 * zirksamt Pfafsenhofen, 18. Königlich preußischer Regierungs-Präsident zu Hildesheim, Königlich brrußischer egierungs= Präsident zu Liegnity, am 28. Gabzonz. chlitz, zu r sp am 2. Februar , österreichischer Königlich preußischer Regierungs-Präsident zu Magdeburg, Königlich sächsische Kreis- .Bezirk Eger, Böhmen, österreichischer hauptmannschaft Staatsangehöriger. Zwickau 46 oren am 22. März 1816 zu Dobrzan, desgleichen, gümglich bayerisches Be- Bezirk Mies, Böhmen, orisangehorig Zzirlsamt Negen, ebendaselbst, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Siltenseld in Berlin. und Königlich bayerisches Be- (7. Dezember v. J. 10. Juni d. J. 31. Mai d. J. 13. Juni d. J. 4. Juni d J. Königlich bayerisches Be-28. Mai d. J. 7. Juni d J 9. Juni d. J 14. Juni d. J 21. Mai d. J. 14. Mai d. J