293 Alter und Heimath Grund der Ausgewiesenen der Bestrafung. 8. 4. Behörde, welche die! daum Ausweisung . Ausweisungs- beschlossen hat. b esezesfel b. 6. Name und Stand — 7 l Z t. 2. I 2.·Jol)aimNikolauo Clausmann, Maschinist, 3. Anna Makowski, Arbeiterin. — b) 4. Gustav Hanel, Garnspinner, 5. Idzi Golec (Goloi), Arbbeiter, 6. Adolph Kartak, Kaufmann, 7. Johann #lima, r osser und Heizer. Josef e atzel Fleischergeselle, ril- r* Thomas Mach, Tagelöhner, Johann Polster, Tagelöhner, . Felig Proske, Bäckergeselle, — — Casimir Trojnacki (Grojnacki), Arbeiter, geboren am 13. Mai 1849, aus Woer= schwerer Diebstahl im den, Niederlande, niederländischer, Rückfalle, Widerstand Staatsangehöriger, gegen die Staats- gewalt und gewerbs- mäßige Hehlerei ahre 6 Monale #uchthaus, laut Er- kenniniß vom 4. Juli 1894, wovon 1 Jahr 4 Monate als in den Niederlanden für verbüßt erklärt), geboren im November 1851 zu Mier= einsacher Diebstahl im 3zeezyn, Rußland, russische Staats= wiederholten Rück- angehörige, jfalle, Widerstand gegen die Staats. gewalt und Beleidi- gung (1 Jahr 1 Mo- nal uchthaus, laut Erkennini vom 10. Juli 1901), [Königlich preußischer Regierungs-Präsident zu Düsseldorf, Kriglich preußischer Regierunge Präside zu Bromberg, Auf Grund der §F. 181a und 362 des Strafgesetzbuchs. (geboren am 19. Juni 1866 zu Rosen-gefährliche Körper Königlich lächlilche Kreis- thal II, Bezirk Neichenberg, Böhmen verletzung und hauptmannschaft ortsangehöri u Arnsdorf, Bezirk hälterei (1 Jöhr autzen, Jägerndorf, Tlerrelchlsch Schlesien, Monafe Oesängniß. laut Erkenntniß vom geboren am 1. Seplember 1864 zu Landstreichen, Pilica, Bezirk Wielun, Rußland, orts- aicüür ebendasel vo, geboren am 7. Februar 1871 zu Pur- luowih,t beranbelern zu Wessely, Bezirk Wittingan, Böhmen geboren im Mai 1861 (oder 1865) zu Zakrzow, Bezirk Wieliczka, Galizien, ortsangehörig z Mäbrisch Ostran, eboren am 3. 871 zu Krauten- wahsi -m 3uwalden, Oeer# Landstreichen und Betteln, Betteln, desgleichen. Vu daselost, deboren am 21. Juli 1847 zu Oujezd, desgleichen, Bezirk Piee Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 6. Jannar 1851 zu Mei- gelshof, Bezirk Taus, Böhmen, öster- icchischer Staatsangehöriger. geboren am 2. März 1871 zu tnz desgleichen, desgleichen, angehörig ebendaselbst, geboren am 24. März 1861 Koolrons desgleichen, Tuszowskie, Bezirk Kolbuszowa, Ga- lizien, ortsangehörig ebenzafelbs 18. Dezember 1900), Königlich preußischer Reerunge Präsident u niei bayerisches Be- zirksamt Grafenau, Königl o37 r Srspt kouuch Regierungs-Präfldent zu Breslau, Königlich bayerisches Be- zirksamt Passan, Stadtmagistrat Rosen- 5. Juni d J I a1. Juli d. J 28. Mai d. J. 2. August d. J. 25. Juli d. J 25. Mai d. J. 26. Juli d. J. 24. Juli d. J. 27. März d. J. beim, Bayern, Königlich preußlscher necrun# Präsident zit tenige preußischer HPolizei-Präsident Berlin, 18. März d. J. 1. Juli d. J zu Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.