— 287 — 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Auslaͤndern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimath welch Datum der “ aasnbeige= der Ausgewiesenen. « « beschlossen hat. beschlusss. u. 2. l 8. 4. . 6. a) Auf Grund des 8. 309 des Strafgesetzbuchs. 1. Amand Hofereiter, geboren am 18. November 1850 zu Diebstahl im wieder-Königlich brouhischer“ 2. August d. J. Arbeiter, Großstiebnitz, Bezirk Sensten . *s Rückfall und Neglerungs = Präsiden Böhmen, ortsangehörig nmn etrug (2 Jahre zu nrals Zuchthaus, laut Er- 1 8 5 b. Sep- 2. l Josef Kunsky, geboren am 25. Januar 1869 zu Lchiucner. Diebstahl Kerselbe, desgleichen. Elsergenl. Schüttenhofen, Böhmen, ortsange- # Jahr Zuchthaus, hörig ebendaselbst, laut Erkenntniß vom 29. August 1901), 3. Johann VeelcBohlgeboren e r April 1851 zu Wölms-Hehlerei und Dieb-Königlich lächssche nre. 14. Juli d. J. Blätterarbeiter, dorf, Bezirk Schluckenau, Böhmen,ahl(lo Monate Ge hauptmannschaft dol, zn ebendaselbst, sängniß, laut Er.H]Bau#zen, kenntniß vom 19. Ko- ember 1801), 4. b# 7. August d. J. i * Franz v Viltor Wor. ohne geboren am. 3. Te 1872 zu Di- Zuhälterei (1 Jahr heisersicher Bezirks-Pre- Sta vignano, var#, Italien, Gefängniß. laut Er#sident Metz. — ebendasclort. enmmih vomly9 Juli . z) b)AufGrunddes§.ZS2be-Strafgeseibuchs. 26. mann, Ignatz Gronzki ar dit beiter, sident zu Straßburg, Königl i h il zu Breslau, Königlich bayerisches Be- ru zirksamt Laufen, un 1873 zu Ober-Betteln, Kaiserlicher Bezirks-Prä- Schweiz, 9. August d. J. 2. August d. J. 23. Juli d. J. S.Josef Löniglich bayerisches Be. 30. Juli d. J. berger, zirksamt m* aden, 9. Fridolin Betteln, nic preußischer 6. August d. J. Arbeiter, und Reglerungs-Präßtdent einer zu Liegnit, 10. Vincenz 1864 zu rtns preußischer 10. Juli d. J. Arbeiter,. Böhmen, · Pol zei-Ptåftdeutu LFtedetikeSänq l Un- ——1— badlscher andeskommissär zu Freiburg, 1880 borene Reinle, frau, in Schweiz, 10. Auguftd. J.