— 375 Name und Stand Alter und Heimath 1 der Ausgewiesenen. 2. 3. — Lausende Nr. Grund der Bestrafung. 4 Behörde, welche die d Ausweisung Pen beschlossen hat. beschlusses. b. 6. 4. Melchior EIIIIII mann, Weber und Schweiz, schweizerischer Staatsan- gehöriger, 5. akot alois Pemann “ am 14. November 1872 zu "X Flei HBem eirl Jägerndorf, Oester- reich ½. lesien, ösierreichischer ich öriger, 6. Karl Kinzel, geboren am 26. August 1868 zu Trau- Kellner, tenau, Böhmen, ortsangehörig zu I Braunau, ebendaselbst, 7. Anton Kusera, Ar- geboren am 20. Jannar 1851 zu beiter, Lodzin, Kreis Königgrätz. Böhmen, · öfterreichischer Staatgangehöriger, 8. Theresia Maler, geboren am 13. Juni 1876 zu Schwaz, ledige Dienstmagd. Tirol, ortsangehörig ebendaselbst, 9. Rajael Mameli, geboren am 17. Februar 1877 Maurer und Tagner, Bezirk Cagliari, Italien, Staatsangehöriger, 10. Felice Momo, Ar- geboren am 22. September beiter. Sant’ Angelo di Piove di Provinz Padova, Ilalien, Staatsangehöriger. L anton Neumann, eboren am 19. Februar 1855 zu teinmetz, laun, Bezirk Gablonz, Böhmen, angehörig ebendaselbst Diebstahl im Rück sall und Betteln, Betteln, desgleichen, desgleichen, gewerbsmäßige Un- zucht, 12. Anton Rechziegel, geboren am 10. Juni (1882 zu Aussig. desgleichen, (Reckziegel) Arbeiter, Böhmen. ortsangehörig zu Zwickau, Bezirk Gabel, Böhmen. äübe lich sächsische Kreis-21. Juli d. J. jtclt « Zwick #mguch preußi cher#. Reghrungs= siden zu Oppeln, König lich sächsische Kreis-, 10. September hauptmannschaft d. J. 2. Juli d. J. Bauzen, l preußischer 50 Seplember Regierungs Präsident d. J. zu Stetti *l Königlich beoyrrische 29. August d. J. Lollheidireftion olserlicher Bezirks-Prä- 16. September sident zu Me#. d. J. l „Königlich lächuiche Kreis= 5. Fplember —8 d. J. einnitz Gniglich Gul 19. Juli d. J. henptmannsch autzen Königlich brpußischer, 27. September Regierungs-Prästde d. J. zu Liegniß#, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.