— 391 — 4. Marine und Schiffahrt. Der drite Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1902 ist erschienen. 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Datum 1 »si- S · der Bestrafung. 6 Ausweisungs- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 1 8. 4. b. 6. a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Guiseppe Bernas- geboren am 22. Mai 1848 zu Thiasco, 2 schwere und 1 dein-Salerlicher Hezirkt-Pr 22. Oktober coni, Maurer, Kanton Tessin, Schweiz, schweizerischer sacsen Deeb stahl L sident zu Colmar, d. J. Staatsangehöriger, o g datr laut Er- nenntniß vom21. Mai b — Auf Grund des 8. 862 des Strafgesetzbuchs. am 11. und Königlich preußischer 27. Oktober Reg Eunge Präfen EA5 d. J. 2. Hermann Brill- hues (Gerrik, Jean Brillhuis), Arbeiter, r! zu Hannove 3. Anna Clara Kret- und ge-Königlich säm ri Ares· i September 1 chi (Krejci), Dienst Un- hauptmam cha d. J. mädchen, Bautzen, 4. Emil Kunz, Beleidi- Kniglich krsuschern " Oktober Bandagist. gung und Betteln, sueiebt Irafiden ent d. J. deburg u NMürn. 19. Juni v. J. berg, und Kköniglich banerische 1 webe Anton Puschnig, n Lohgerb .n Ruzicka, Hülfsmonteur, zu —Wi1 tion 7. Franz Seidl, Juli 1868 4 öniglich preußischer r. Oktober Bäckergeselle, öertechischer « Ileqtetaagssstasiden l d. J. s. Anton Walonas, Fabrikarbeiter, u Posen am 30. asseracce Lhepe. Ottober 1 sident zu Metz, Herlin, Carl Seymanns Berlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.