— 19 — 3. Militärwesen. Die als Anlage 1 zu § 1 der Wehrordnung (Bekanntmachung vom 22. Juli 1901, Beilage zu Nr. 32 des Centralblatts) veröffentlichte, durch die Bekanntmachung vom 20. März 1902 (Centralblatt S. 69) berichtigte Landwehr-Bezirkseinteilung für das Deutsche Reich wird gemäß § 1 Ziffer 6 der Wehrordnung an den einschlägigen Stellen abgeändert, wie folgt: —— –.. — — Verwaltungs- Bundesslaat Infanterie- . (im Königreiche Preußen, Bayern Armeekorps. brigade. Landwehrbezirke. (bezw. Aushebungs ) und Sachsen auch Provinz, bezw. bezirke. Regierungsbezirk). Königreich Preußen. — Ragnit. - adt Insterburg. J. 4. Insterburg. Landtreis Insterburg. R.-B. Gumbinnen. Kreis Darkehmen. Aushebungsbezirk: I. Hamburg. Hamburg. Bergedorf. Z Freie und Hansestadt Ham- burg. Z Aushebungsbezirk! 33. — II. Hamburg. Hamburg. Ritzebüttel. IX. 2 I. Bremen. II. Bremen. · unverändert. nunverändert. Lübeck. 81. Stade. Antsh schast Königreich Sachsen. mtshauptmannscha 46. Meißen. Meißen. E— rtglis « R.B. Dresden. ächsische. ; Amtshauptmannschaft XII. Großenhain. Großenhain. (#. Küniglt achsisches. zittau Amtshauptmannschaft Zittau. 6 63 « - Löbau. G Snigltt N.-B. Bautzen. ächsische. 1 . « Bautzen. Amtshauptmann schaft auen. *) Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 33. Infanteriebrigade, der 2. Bezirk dem Kommandeur der 17. Feld- artilleriebrigade i im Frieden unterstellt. 5“