25 4. Allgemeine Verwaltungssachen. Das Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 1903 ist erschienen. 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand A — Laufende Nr. 2. der Ausgewiesenen. Alter und Heimat — Grund der Bestrafung. l s. 4. Behörde, welche die Ausweifung beschlossen hat. b. Datum des Ausweifungs- beschlusses. 6. 1.| Abraham Kohane, Produktenhändler, .Bernard Loo- manus, Arbeiter, Wilhelm van Dam, Arbeiter, Maria Glaser, Prostitnierte, Eduard Seidl, Schuhmacher, Andreas Söllner, Bäcker, [Florian Valla, Schlosser, Die Zigeunerbande Weinlich, Regen- schirmmacher und Schleifer, Franz Winter, Bäcker, Wenzel Wolf, Fabrikarbeiter, 10. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. gewohnheitsmäßige geboren am 1. Mai 1881 zu Grom- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 21. August 1870 zu Nij- megen, Niederlande, niederländischer Staatsangehöriger, nik, Bezirk Tarndw, Galizien, öster= Heh ehlerei 3 Monate (1 Jahr Sucht- haus, laut Erkennt- nis vom 19. No- vember 1901), versuchter 1899), Straßen- raub (83 Jahre Zucht- haus, laut Erkennt- nis vom 12. Oktober Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Lüneburg, eKöniglich Preußischer Regierungspräsident zu Münster, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 29. März 1850 zu Almeloo, Niederlande, niederländischer Staats- angehöriger, geboren am 6. Januar 1875 zu Joachimsthal, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, « geboren am 14. März 1855 zu Wien, ortsangehörig zu Kleinhadersdorf, Niederösterreich, geboren am 20. Juni 1861 zu Sorgen, Bezirk Eger, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger. geboren am 7. April 1869 zu Beniow, Bezirk Prerau, Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, a) Anton, 57 Jahre alt, b) Karl, 31 Jahre alt, Jh) Josef, 18 Jahre alt, d) Katharina, Witwe, 89 Jahre alt, e) Maria, ledig, 40 Jahre alt, f) Christine, ledig, 22 Jahre alt, 8) Franziska, ledig, 16 Jahre alt, von allen Geburtsort unbekannt, sämtlich österreichische Staats- angehörige, geboren am 14. März 1876 zu Wels, Ober- österreich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 30. März 1870 zu Worka, Bezirk Luditz, Böhmen, ortsangehörig zu Protiwitz, Bezirk Luditz. Betteln, Uebertretung polizeilicher schriften, Betteln, desgleichen, Landstreichen und Ge- gefälschter brauch Papiere, 4 Landstreichen Betteln, Betteln, sitten- Vor- Landstreichen, und Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Münster, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Leipzig, Polizeibehörde zu Ham- burg, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Kelheim, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Münster, Königlich Bayerisches Bezirksamt Nabburg, Königlich Bayerisches, Bezirksamt Grafenau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hildesheim, 27. Dezember v. J. 7 September V. J. 3. Mai v. J. November Januar Jannar Oktober .J. . Dezember . J. 1. Dezember S 1 anuar 4 *— m- Die im Centralblatte für das Jahr 1902 S. 301 Ziffer 9 veröffentlichte Ausweisung der Fabrikarbeiterin Elsa Emilie Zapf ist zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.