49 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Datum 5 Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die aen 3 — * « der Bestrafung. ( Lun| weisung Ausweisungs- 3 der Ausgewiesenen. esch ossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1.] Josef Simeck, geboren am 12. August 1852 zu Rad-Vollendeter und ver- Königlich Bayerisches- 16. Januar Metzgergehilse undnow, Bezirk Deutschbrod, Böhmen, suchter schwerer und Bezirksamt Bamberg II) d. J. Tagelöhner, österreichischer Staatsangehöriger, einfacher Diebstahl! im Rückfalle (1 Jahr 6 Monate3Zuchthaus, # laut Erkenntnis vom 3 6. August 1901), b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 2.] Hendrik Daal- geboren am 21. September 1850 zu Nichtbeschaffungeines' Königlich Preußischer 21. Januar mann, Matrose, Winschoten, Provinz Groningen, Unterkommens, Regierungspräsident zus d. J. Niederlande, niederlän discher Staats- Königsberg, angehöriger, 3. Johann Hilbert, geboren am 12. April 1852 zu Becken-Betteln, Königlich Preußischer 26. Januar Tagelöhner, grund, Bezirk Schönberg, Mähren, Regierungspräsident zu|d. J. österreichischer Staatsangehöriger, Breslau, 4. Albert Hodau, geboren am 3. (1.) März 1884 zulddesgleichen, Königlich Preußischer 30. Januar Frleischergeselle, Langwiesen, Bezirk Prestitz, Böhmen, Regierungspräsident zu| d. J. Htsangehörig zu Luzan, Bezirk Breslau, restitz, 5. Alois Klimitsch, geboren am 31. Januar 1863 zu desgleichen, Königlich Bayerisches Be- 10. Sattlergehilfe, Ernst Leicht, Weber, .Franz Menzik, Handarbeiter, Josef Franz Osmann, diener, Ludwig (Louis) Ma- rius Le Rohellec (Le Rochelles), ohne Stand, Loreto Santorelli, Erdarbeiter, Haus- Trattenbach, Gemeinde Tragwein, Be- zirk Perg, Oberösterreich, ortsange- hörig. zu Tragwein, geboren am 11. Januar 1885 zu Eiben-desgleichen, berg, Bezirk Graslitz. Böhmen, orts- angehörig zu Grünberg-Eibenberg, ebendaselbst, geboren am 22. August 1857 zu Dobrcz, Bezirk Strakonitz, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 17. Juli 1882 zu Pastwin, Bezirk Senftenberg, Böhmen, öster- kreichischer Staatsangehöriger, geboren am 27. März 1876 zu Les Sables d'Olonne, Departement Vendee, Frankreich, französischer Staatsange- höriger, geboren am 26. August 1859 zu Prata, Provinz Aquila, Italien, italienischer Staatsangehöriger, desgleichen, Landstreichen u grober Unfug, Landstreichen Betteln, nd und zirksamt Viechtach, Polizeibehörde zu Ham- burg, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau, Polizeiamt zu Lübeck. Führung falschen Namens, " Landstreichen und sident zu Metz, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Düsseldorf, 18. Januar d. J. 21 Januar 13. Januar d. J. Kaiserlicher Heirksprä. 31. Januar d. J. 27. Januar d. J. 19. September v. J.