82 6. Polizeiwesen. — – Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 9 Eame und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum # .— " Ausweisung . der Bestrafung. Ausweisungs- * der Ausgewiesenen. frofung. beschlossen hat. nn 1. 2. I 3. 4. 6. 6. Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1.) August Becker, Stell-geboren am 20. Juli 1863 zu Riga, Betteln, Königlich Preußischer 16. Februar macher, Rußland, russischer Staatsangehöriger, Regierungsprfdent zu d. J. agdeburg, 2. Franz Brusnicky, geboren am 8. Juni 1843 zu Rokytno, Landstreichen und Königlich Preußischer 13. Februar Schneider, Bezirk Pardubitz, Böhmen, orts- Betteln, Regierungspräsident zu d. J. angehörig zu Streidorf, Bezirk Liegnitz, Pardubitz, 10. 11. 12. 18. 14. .Johann Hegen, Ar- .Sigmund Holz- Anton Cerzowsky (Cersowsky), Land- arbeiter, Theresia Entres, Kammerjägersfrau, Juda Gewierz, Bäckergeselle, beiter, mann, Kellner, Martin Knebel (Pedziebiatz), Ar- beiter, Karl Kolder, Schlosser, Josef Kovats, Schlosser, Anton Näumann, Handarbeiter, Julius Oppitz, Schuhmacher, Julius Orlovsky (Putz), Kaufmann, geboren am 27. November 1883 zu Bezirk Oberhollabrunn, Luigi Paludeto, Erdarbeiter, # geboren am 19. September 1873 zu Hinter-Mastig, Gemeinde Anseith, Be- zirk Hohenelbe, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, etwa 50 Jahre alt, ortsangehörig zu Adamsfreiheit, Bezirk Neuhaus, Böh- men, geboren im Jahre 1878 zu Tarnow, Bezirk Ostrow, Galizien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 27. September 1869 zu Eibenberg, Bezirk Graslitz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Fahndorf, Niederösterreich, ortsangehörig zu Nikolsburg, Mähren, geboren am 5. November 1881 zu Chizymg, Gemeinde Lukowiec, Kreis Nowominsk, Rußland, russsscher Staatsangehöriger, geboren am 4. November 1878 zu Ustron, Bezirk Bielitz, Osterreichisch- Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 18. Februar 1882 zu Miskolcz, Komitat Borsöd, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 12. November 1868 zu Kunnersdorf, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 20. Februar 1849 zu Groß- mergthal, Bezirk Gabel, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 5. April 1886 zu Eperjes, Ungarn, ortsangehörig zu Turnau, Böhmen, geboren am 12. April 1879 zu Pafsiano, Bezirk Pordenone, Italien, italienischer Staatsangehöriger, Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Betteln, desgleichen, desgleichen, Diebstahl, Land- streichen und Betteln, Landstreichen und Fälschung von Legiti- mationspapieren, Landstreichen, Königlich Preußischer Hildesheim, Königlich Bayerisches Bezirksamt Regen, Königlich Preußischer Breslau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hildesheim, Königlich Bayerisches Bezirksamt Regens- burg, Königlich Preußischer Liegnitz, Königlich Preußischer Polizeipräsident zu Berlin, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Straßburg, Königlich Sächfische Kreishauptmannschaft Chemnitz, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz, Großherzoglich Badischer Landeskommissär zu Freiburg i. Br., Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Colmar, Regierungspräsident zu d Regierungspräsident zusb 10. Februar Regierungspräsident zu d. JI 5. Dezember v. J. 12. Februar .J. 4. Februar d. J. 7. Februar d. J. 17. Januar . J. 20. Dezember v. J. 12. Februar d. J. 8. Januar d. J. 4. Februar d. J. 17. Februar d. J. · 12. Februar · M.