4. Zoll. 136 unud Steuerwesen. N uf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats für Zoll= und Steuerwesen 1. der Königlich Preußische Steuerinspektor Krüger in Liebau an Stelle des in den Landes- dienst zurückberufenen Königlich Preußischen Steuerinspektors Glück den Königlich Sächsischen Hauptzollämtern zu Annaberg im Erzgebirge, Chemnitz, Eibenstock, Plauen im Vogtland und Zwickau mit dem Wohnsitz in Chemnitz und L der Königlich Preußische Steuerinspektor Vogt in Danzig an Stelle des in den Landes— dienst zurückberufenen Königlich Preußischen Steuerinspektors Brügmann den Hamburgischen Hauptzollämtern zu Hamburg mit dem Wohnsitz in Hamburg als Stationskontrolleur vom 1. April 1903 ab beigeordnet worden. 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. dowski, Buch- binder, 2.[Johann Acker- mann, Tagelöhner, Josef Bös, Arbeiter, 4. Franz Brandt, Weber, 5. Karl Föhrmann, Tagner, Andreas Christian Henry Hansen, Schlossergeselle, 7. Rudolf Haus, Schlosser, Johann Jaschke, Arbeiter, Zawada, Bezirk Mosciska, Galizien, Zuchthaus, laut Er= Regierungspräsident zu kenntnis vom1 3. Mai] Posen, österreichischer Staatsangehöriger, 1901), b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 18. Januar 1842 zu Resicza, Komitat Krasso= Szöreny, Ungarn, ungarischer Staatsange- höriger, geboren am S. Oktober 1883 zu Krumm- wasser, Bezirk Schönberg, Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 15. Oktober 1853 zu Frei- hermersdorf, Bezirk Freudenthal, Oster- reichisch-Schlesien, ortsangehörig zu Zossen, ebendaselbst, geboren am 22. Januar 1877 zu Wien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 16. März 1883 zu Kopen- hagen, dänischer Staatsangehöriger, geboren am 6. August 1882 zu Wien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 4. März 1853 zu Reiten- hau, Bezirk Schönberg, Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen, desgleichen, Betteln, desgleichen, Stadtmagistrat Dil- lingen, Bayern, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Metz, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Colmar, Stadtmagistrat Würz- burg, Bayern, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, - : Name und Stand Alter und Heimat 1 Grund Behörde, welche die datum ri Ausweisung „ der Bestrafung. Ausweisungs- 27 der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. n 1. 2. l 3. 4. b. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Johann Ber- geboren am 24. November 1869 zuDiebstahl (2 JahresKöniglich Preußischer 25. März d. J. 23. Dezember v. J. 31. März d. J. 24. Oktober v. J. 19. März d. J. 29. März d. J. 24. Februar d. J. 24. März d. J.