204 7. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Alter und Heimat 8 # 2 Name und Stand Grund Behörde, welche die datum 9 der Aus der Bestrafung. b — ausweisunge. 7“ er Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Johann Holeczek, geboren am 21. Dezember 1848 zuswiederholter Dieb-(Königlich Preußischer 22. April d. J. Schneidergeselle, Habrina, Bezirk Königinhof, Böhmen, stahl im Rückfalle Regierungspräsident zu österreichischer Staatsangehöriger, (5 Jahre Zuchthaus, Liegnitz, 10. 11. 12 Stanislawa Wrob- lewski alias Wawrzyniak-= Stoletzka, Arbei- terin, Matthias Barinka, Klempner, Josef Hofmann, Weber, . Johann Hufnagel, Arbeiter, Michael Kapias, Maurer, Josef Franz Perenet, Maurer, Josef Martin Pfister, Arbeiter, Ludmilla Schiechel, unverehelicht, ohne Stand, Ludwig Schopf, Schneider, Johann Michael Sidler, Bäcker, Johann Franz Simson, Schlosser, geboren am 8. Mai 1864 (1865) zu Skalmierzyce, Kreis Ostrowo, Preußen, russische Staalsangehörige, laut Erkenntnis vom 20. Mai 1898), versuchter und voll- endeter Bandendieb- stahl sowie Ur- kundenfälschung (3 Jahre Zuchthaus, laut Erkenntnis vom 31. Juli 1900), Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Bromberg, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 17 Jahre alt, Geburtsort unbekannt, ortsangehörig zu Gnigl, Bezirk Salz- burg, Osterreich, geboren am 1. Oktober 1855 zu Römer- stadt, Bezirk Olmütz, Mähren, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 30. Dezember 1877 zu Hermesdorf, Mähren, ortsangehörig zu Brattersdorf, ebendaselbst, geboren am 29. Oktober 1847 zu Mied- zierzice, Bezirk Bielitz, Osterreichisch- Schlesien, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 10. Juli 1883 zu L'Ssle-- d'Abeau, Departement Isére, Frank- reich, französischer Staatsangehöriger, geboren am 11. November 1881 zu Galgenen, Kanton Schwyz, Schweiz, ortsangehörig zu Tuggen, ebenda- selbst, geboren am 17. Juni 1885 zu Pristen, Bezirk Aussig, Böhmen, ortsangehörig zu Rumburg, ebendaselbst, geboren am 27. November 1876 zu Luditz, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 4. März 1875 zu Hohen- rain, Kanton Luzern, Schweiez, schweizerischer Staatsangehöriger, geboren am 14. Dezember 1885 zu Töplitz, Bezirk Trenczin, Ungarn, ortsangehörig zu Wien, Betteln, Hausfrie- densbruch, Wider- stand gegen die Staatsgewalt und Beleidigung, Betteln, desgleichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Betteln, gewerbsmäßige Un- zucht, Landstreichen und Betteln, Betteln, desgleichen, Landstreichen, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu'd Oppeln, Königlich Sachsische Kreishauptmannschaft Bautzen, Polizeibehörde zu Ham- urg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Metz, Polizeibehörde zu Ham- urg, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Bautzen, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Waldmünchen, Königlich Bayerisches Be- zirksamt St. Ingbert, Königlich Sachsische Kreishauptmannschaft Dresden, 13. Juni d. J. 23. Februar .J. 28. Mai d. J. 17. Juni d. J. 20. Oltober v. J. 9. Juni d. J. 12. Juni d. J. 27. Mai d. J. 25. Mai d. J. 2. Juni d. J. 12. Mai d. J.