— 239 — Ort der Gartenbauanlage. Name des Besitzers und Art des Grundstücks. Bemerkungen. 678 , 854.Siegelhaus, Bezirksamt Lindau, Bayern. 855.|Zirlau, Preußen, Provinz Schlesien. 856.|Zittau, Königreich Sachsen. 857. 5 % 858. 77 7/7 869. » 860. » « 861. » » 862. 77 77 863. 77 77 864. » « 865-» » 866. 1# 77 867. 77 77 868. 5 „ 860 5b 5 870. 1 7) 871.1 „ 872. 5 „ 873. » » 874. » » · « 876.Zweibrücken, Bahern. 877. Zwötzen, Reuß j. Linie. 1 Berlin, den 19. Juni 1903. Gemeinde Reutin, Flachs, Franz Josef, Handelsgärtnerei. Berndt, C. in Firma: S. Lindner, Gärtnerei. Berge, Gustav, Gärtnerei. Berger, Heinrich, Gärtnerei. Bießlich, Ernst Gustav, Gärtnerei. Förster, Paul, Gärtnerei. Großmann, Ernst, Gärtnerei. Hoffmann, Gustav Adolf, Gärtnerei. Krüger, Edmund, Gärtnerei. Leidhold, Adolf, Gärtnerei. Leidhold, Max, Hoflieferant, Gärtnerei. Michel, Hermann, Gärtnerei. Müller, Carl, Gärtnerei. Penkert, Heinrich, Gärtnerei. Schmidt, Karl, Gärtnerei. Stecher, Hermann, Gärtnerei. Trautmann, Carl Robert, Gärtnerei. Trepte, Heinrich, Gärtnerei. Wünsche, Oskar, Gärtnerei. Zeidler, Carl August, Gärtnerei. Ziegler, Johann Jacob, Gärtnerei. Zimmer, Julius, Gärtnerei. Guth, Friedrich, Handelsgärtnerei. Trummer, Hermann, Gärtnerei. Uhlemann, Bruno, Gärtnerei. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bumm. 6G. Finanzwesen. Auf Grund der Kaiserlichen Verordnungen, betreffend die Verwaltung des Reichskriegsschatzes, vom 22. Januar 1874 (Reichsgesetzbl. S. 9) und vom 31. März 1897 (Reichsgesetzbl. S. 169) sind die Dienstverrichtungen des Kontrolleurs bei der Rendantur des Reichskriegsschatzes, nachdem der bis- herige Kontrolleur in den Ruhestand getreten ist, dem Geheimen Rechnungsrat im Reichsschatzamte Hintze übertragen worden.