282 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimat grund Behörde, welche die Datum *' – des " Ausweisung . * der Bestrafung. beschr Ausweisungs- der Ausgewiesenen. sschlossen hat. beschlusses. 1. 2. I s. 4. .. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1.]|Anton Neri, geboren am 1. Oktober 1849 zu Leiferseinfacher Diebstahl Königlich Bayerisches Be-12. Juni d. J. 10. 11. Maurer, Rudolf Beck, Bäcker- geselle und Faß- kellner, Jean Bricare, Arbeiter, Felix Girsig, Schlossergeselle, Siegfried Knecht, Arbeiter, Simon Lenkawa, Tuchweber, Julius Maschek, Drechsler, Georg Schott, Schuhmacher, Ludwig Stöger, Graveur, Die Zigeuner: a) Franz Stropnicky (Stropnicki), Bäcker und Tagelöhner, b) dessen Ehefrau Marie geborene Binder, Peter Vettese, Arbeiter, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. Bezirk Bozen, Tirol, ortsangehörig ebendaselbst, b) Auf Grund des § 362 geboren am 8. März 1863 zu Pirken- hammer, Bezirk Karlsbad, Böhmen, ortsangehörig zu Schlaggenwald, Bezirk Falkenau, ebendaselbst, geboren am 26. April 1866 zu St. Mar- tin d'Auxy, Kanton Buxy, Departe- ment Saöne et Loire, Frankreich, französischer Staatsangehöriger, geboren am 6. März 1870 zu Winkels- dorf, Bezirk Schönberg, Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 17. September 1883 zu Leibstadt, Kanton Aargau, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 17. Oktober 1857 zu Lip- nik, Bezirk Biala, Galizien, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 9. Januar 1867 zu Wien, ortsangehörig zu Sternberg, Mähren, geboren am 17. Oktober 1852 zu Eger, Böhmen, österreichischer Staatsan- gehöriger, geboren am 22. August 1854 zu Pod- görze, Bezirk Wieliczka, Galizien, ortsangehörig zu Deutsch-Biela, Be- zirk Policka, Böhmen, geboren am 6. Juli 1844 zu Pisek, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 1. Dezember 1859 zu Serowitz, Bezirk Pilgram, Böhmen, ortsangehörig zu Pisek, geboren am 15. Oktober 1870 zu St. Biagio, Italien, italtenischer Staats- angehöriger, im Rückfall (1 Jahr zirksamt Bamberg II, 2 Monate Zucht- haus, laut Erkennt- nis vom 12. April 1902) und falsche Namensangabe, des Strafgesetzbuchs. Betteln, Königlich Sächsische 0. Mai d. J. Kreishauptmannschaft Chemnitz, Landstreichen und Königlich Preußischer 30. Juni d. J. Betteln, Regierungspräsident zu Erfurt, desgleichen, Königlich Preußischer 26. Juni d. J. Regierungspräsident zu Liegnitz, Betteln, Polizeibehörde zu Ham-27. Juni d. J. burg, desgleichen, Königlich Preußischer 18. April d. J. Regierungspräsident zu Oppeln, . desgleichen, Königlich Preußischer 4. Juni d. J. Regierungspräsident zu Liegnitz, Landstreichen und Königlich Sächsische desgleichen. Betteln, Kreishauptmannschaft Zwickau, desgleichen, Königlich Bayerische Po-9. Juni d. J. lizeidirektion München, Landstreichen, dieselbe, 2. Juni d. J. desgleichen, dieselbe, 3. Juni d. J. desgleichen, Königlich Preußischer 14. Juni d. J. Regierungspräsident zu Potsdam,