488 S.° Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfanze dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Vehördin, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. Posen: * Sekretäre, Diüätare. 2. Verwaltung des Deutschen Reichs= und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Expedierende Sekretäre und Kalkulatoren. 1. Oberpräsidien, Negierungen, Ministerial- Militär- und Bau-Kommission zu Berlin: Kassiererassistenten, * Sekretäre, * Buchhalter, Bureaudiätare, Kassendiätare. 2. Rentenbanken: * Sekretäre, * Buchhalter, Bureaudiätare. 3. Lotterieberwaltung: * Registrator, Korrespondenzsekretär, * Buchhalter, Bureaudiätar. 4. Münzverwaltung: Bureaubeamte, Buchhalter. 5. Seehandlungs-Jnstitut: · * Bureaubeamte, der Königlichen Leihämter Bureaudiätare in Berlin. 6. Preußische Centralgenossenschaftskasse: * Sekretäre, Kassenassistenten, Bureaudiätare. 7. Direktion für die Verwaltung der direkten * zu Berlin: * Sekretäre, * Buchhalter, Bureaudiätare, Kassendiätare. mindefens zur Hälfte. III. Finanzministerium. —9D zur Hälfte. mindestens zur Hälfte mindesiens zur Hälfte mindestens zur Hälfte. · .- « II.Htaat-ministe«rium., LAnsicVelUUUs-Kkasivlt"füt-Westpreußenund· —«·· mindestens zur Hälfte. nn destens zur Hälfte. mindestens zur Hälfte. — — —m — kasse Präsident der Ansiedelungs- Kommission. Rentenb ankdirektionen. J General-Lotteriedirektion. V.inn Berlin. Münzdirektion in Berlin. Generaldtrektion der See- handlungsfozietät in Ber- lin. Präsident der Preußischen E#mtralgenossensthafts= Zu Ziffer 1. Die Stel- len sind vorzugsweise mit Offizieren zu be- setzen, denen Aller- höchsten Orts die Aus- sicht auf Anstellung im Civildienste ver- liehen worden ist.