500 Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. – * Stations= und Ländemeister, Obersteuermänner, * Kondukteure, * Rangiermeister, * Packmeister, * Wagenwärter und Wagenaufseher, * Lokomotipyheizer I. Klasse, * Turmwärter, Bauausfseher, * Bureaudiener, * Portiers, Werkstätteaufseher, Fahrkartendrucker, Steindrucker, Buchbinder, Lichtdrucker, * Magazinsgehilfen, * Meßgehilfen I. Klasse, * Steuermänner, · *Schleusenoberwärter, Stationsdiener, Wagenwärtergehilfen, dtheier II. Klasse und Dampfboot- eizer, Heizer für elektrische und Gasbeleuchtung, Wechselwärter, * Blockwärter, Vorarbeiter im Bahnunterhaltungsdienste, Meßgehilfen llI. Klasse, Nachtwächter, Bureaudienergehilfen, Magazinsdiener, Matrosen, Schleusenwärter, Bahnwärter, Diätare im Administrativ= und Kanzlei- dienste (Kanzleigehilfen, Kassa= und Rech- nungsgehilfen, Baurechner, Bauschreiber, Telegraphisten), Diätare im bautechnischen Dienste (Bau- zeichner), · Diätare im Vermessungsdienste (Ver- messungszeichner), zwei Dritteln. zu zwei Dritteln. zur Hälfte. zu einem Drittel. zu zwei Dritteln. zu zwei Dritteln. 4 Hälfte. zu zwei Dritteln. zur Halfte. — Generaldirektion der Kagl. Bahgyer. Staatseisenbahnen. Zunächst wird noch ein Drittel dieser Stellen für die vor 1886 auf- genommenen, in nicht statusmäßiger Verwen- dung stehenden Be- diensteten vorbehalten. Zunächst wird noch ein Drittel dieser Stellen für dle vor 1886 auf- genommenen, in nicht statusmäßiger Verwen- dung stehenden Be- dtenfteten vorbehalten. Zunächst wird noch ein Viertel dieser Stellen für die vor 1886 auf- genommenen, in nicht statusmäßiger Verwen- dung stehenden Be- diensteten vorbehalten.