504 — Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An stellung gewünscht wird. Bewerbungen zu richten sind, Bemerkungen. *Kanzleifunktionär bei dem hydrotechnischen Bureau, * Bote und Diener bei der Obersten Bau- behörde und dem hydrotechnischen Bureau, Statusmäßige Bauführer und Baupaliere bei der äußeren Staatsbauverwaltung, * Statusmäßige Bauzeichner bei der äußeren Staatsbauverwaltung, Bauamtsaktuare bei der äußeren Staats- bauverwaltung, Hausmeister bei dem Glaspalaste, Flußwärter, Schleusenwärter, Straßenwärter, Donaumooswegmacher, Brunnenwärter, Ländeplatz= und Magazinsaufseher, Nichtstatusmäßige Bauführer, Baupaliere und Bauzeichner bei der äußeren Staats- bauverwaltung. 4. Etat der Bergbehörden: * Sekretär, dann Aktuare beim Oberbergamte, Bote und Diener beim Oberbergamte. 5. Etat für Sicherheit, Arbeitshäuser und Er- ziehungsanstalten: Sicherheitsaufseher, * Hausmeister, * Oberaufseher, Schreibgehilfen und Rechnungsgehilfen, Nichtpragmatischer Verwalter und Buch- halter im Arbeitshause Rebdorf. 6. Etat für Industrie und Kultur. Geflütswesen: Offiziant bei der Landgestütsverwaltung, * Oberaufseher bei den Land= und Stamm- gestüten, « * Bote und Diener bei der Landgestüts- verwaltung, Aufseher bei den Land= und Stamm- gestüten, Gestütswärter bei den Land= und Stamm- gestüten. 7. Unmittelbare Stiftungsadministrationen: Boten und Diener. zur Hälfte, jedoch nur insoweit, als nicht vorzugsweise zu be- rücksichtigende ge- prüfte Bauprakti- kanten vorhanden sind. zur Hälfte. zur Hälfte. % zwei Dritteln. 6% Hälfte. –... — . hur Hälfte. Staatsministerium des Innern. — Die betreffende Regierung, Kammer des Innern. Das betreffende Bauamt. orerienn zu München. waltung. Landgestütsverwaltung zu München. Die betreffende Stiftungs- administration. Die betreffende Anstaltsver-