520 — Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. 27. Landes-Heil= und Pfleg-Anstalten, Landes- Blindenanstalt, Landes-Erziehungsanstalten für schwachsinnige und für sittlich gefährdete Kinder, Landes-Straf= und Korrektions-Anstalten, nebst zugehörigen Okonomien: Hausdienstbeamte#s), insoweit solche nicht gelernte Handwerker sein müssen, Aufseher bei den Straf= und Korrektions- anstalten ), * Oberaufseher bei den Straf= und Korrek- tionsanstalten, Expedienten, * Bureauassistenten, * Sekretäre. 28. Dresdner Journal: Expedient, * Bureauassistent, * Inspektor. 29. Statistisches Bureau: Bureaudiätare, Expedienten, * Bureauassistenten, * Sekretäre. 30. Baudirektion im Ministerium des Innern: * Bureauassistent. 31. Badeverwaltung zu Elster: Wegewärter, Expedient, * Sekretär. 32. Leipziger Zeitung: * Bureauassistenten, * Sekretär, * Expeditionsvorstand (Inspektor). 33. Stenographisches Justitut: Expedient, * Bureauassistent, zugleich Kassenverwalter, Hälfte. abmehileind. #% Hälfte. abwechselnd. sabwechselnd. zur Hälfte. sabwechselnd labwechselnd. Direktionen und Verwal- tungen der Landesan- stalten. 4 Ministerium des IV. Abteilung. Innern, Winisteriumn des Innern. inite des Innern Ministerium des IV. Abteilung. Innern, Aisterin des Innern, IV. Abteilung. Ministerium des Innern. l Ministerium des Innern. ) Unter Hausdienst- beamtenwerdenalle unteren Beamten ver- standen, die nicht zum Bureau-, Aussichts- oder Pflegerdienste ge- hören. Ir)Ausgenommen bleiben die Stellen, bei denen Handwerks- oder sonstige tech- nische Kenntnisse er- forderlich sind. Die Stelle wird in der Regel aus dem Bureaupersonale der Landesanstalten be- setzt. Besonderes Erforder- nis für beide Stellen ist Kenntnis der Stenographie Gabels- bergerschen Systems.