— 534 — Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. b) bei dem Karls-Gymnasium zu Stuttgart: Famulus; c) bei dem Realgymnasium zu Stutt- gart: Famulus, Heizer und Maschinenwärter: d) bei dem Gymnasium zu Heilbronn: Famulus; e) bei dem GEymnasium zu Ellwangen: Famulus:; f) bei dem Gymnasium zu Rottweil: Famulus; 8) bei dem Gymnasium zu Ehingen: Zamulus, zugleich Meßner an der katholischen Gymnasialkirche. mBei den Realanstalten zu Stuttgart. Famulus an der Friedrich Eugens- Realschule, Famulus an der Wilhelms-Realschule, Hausmeister an der Turnhalle der Friedrich-Eugens-Realschule. .Bei der Turnlehrerbildungsanstalt zu Stuttgart. Hausmeister. . Bei den 4evangelischen Schullehrer- Seminarien zu Eßlingen, Nürtingen, Künzelsau und Nagold. Diener (je 1). . Bei den 2 katholischen Schullehrer- Seminarien zu Gmünd und Saulgau. Diener (je 1). . Bei demhöheren katholischen Konvikt (Wilhelmsstift) zu Tübingen. Hausmeister, Unteraufseher (Torwart), Repetentendiener, Krankendiener, Konviktorendiener (einer zugleich Mesnereigehilfe). .Bei den 2 niederen katholischen Kon- vikten zu Rottweil und Ehingen. Diener (je 8). 11111 „Ministerium des Kirchen- und Schulwesens.