635 –— 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. " Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum I! Ausweisung . »S- der Bestrafung. Ausweisungs- S. der Ausgewiesenen. fung beschlossen hat. bowensnns 1. 2. I . a. 4. b. 6. a) Auf Grund des §& 39 des Strafgesetzbuchs. I. Frangois Durand, geboren am 25. September 1877 zufwversuchter schwerer'Königlich Preußischer 30. Mai d. J. Tischler, Brüssel, belgischer Staatsangehöriger, Diebstahl (1 Jahr] Regierungspräsident zu 6Monate Zuchthaus, Oppeln, laut Erkenntnis vom 29. November 1901), i1 . 2. Franz Eimer, geboren am 1. Juli 1858 zu Weckels-gewerbs= und ge- Königlich Preußischer 24. August d.J. Weber, dorf, Bezirk Brannau, Böhmen, orts- wohnheitsmäßige Regierungspräsident zu angehörig zu Ober-Weckelsdorf, Be-Hehlerei sowie Bei= Breslau, zirk Braunau, hilfe zum Betrug in je einem Falle (2 Jahre 1 Monat Zuchthaus, laut Er- kenntnis vom 21. August 1901), 3. Petronella Jec- geboren am 26. März 1863 zu Cleve, Diebstahl in 2 Fällen Königlich Preußischer 17. Juli d. J. 9. 10. 11. 12. minka, geborene Nellessen, Ehefrau, Ferdinand Fehnl, Arbeiter, Johann Galka, Arbeiter, Moritz Guggen- heim, Seiler, ) Elias Hackel, Handlungsgehilfe, b) dessen Ehefrau Blüma Hackel, Franz Horinek, Arbeiter, Alois Krumhuber, Kaufmann, Julius Landgraf, Glasmacher, Clemens Müller, Arbeiter, Wenzel Pelant, Weber, österreichische Staats- Preußen, angehörige, im Rückfalle (1 Jahr 6 Monate Zuchthaus, laut Erkenntnis vom 30. Januar 1902), Regierungspräsident zu Aachen, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 25. März 1885 zu Preß= nitz, Bezirk Kaaden, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 13. April 1881 zu Gawlow, Bezirk Bochnia, Galizien, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 20. Januar 1859 zu Lengnau, Kanton Aargau, Schweiz, ortsangehörig eben daselbst, a) geboren im Jahre 1849 zu Tarnow, Galizien, b) 44 Jahre alt, geboren zu Tarnow, beide österreichische Staatsangehörige, geboren am 21. September 1865 zu Laubias, Bezirk Troppau, Oster- reichisch-Schlesien, ortsangehörig eben- daselbst, geboren am 6. April 1875 zu Atzbach, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 12. Februar 1878 zu Außergesild, Begirk Prachatitz, Böh- men, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 2. Mai 1841 zu Himm- lisch-Rybney, Bezirk Senftenberg, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 3. Oktober 1868 zu Alt- Aicha, Bezirk Turnau, Böhmen, orts- Obdachlosigkeit, Landstreichen, Betteln, Landstreichen, —— Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stade, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz, Königlich Bayerisches Bezirksamt Donau- wörth, Königlich Preußischer Polizeipräsiden: zu Berlin, Stadtmagistrat Dil- lingen, Bayern, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Tirschenreuth, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, derselbe, angehörig ebendaselbst, 25. August d. J. 26. August d. J. 24.Angust d. J. 28. August d. J. II. Juli d. J. 13. August d. J. 4. August d. J. 29. Juni d. J. 22 August d. I