Nummer des Stellen- verzeich- nisses, Anlage D. der Behörden, bei welchen die Stellen vorhanden sind. Bezeichnung Bezeichnung der Behörden, an welche die An- meldungen zu richten sind. Bemerkungen. Hinter „Garnison-Bauwesen“ ist einzuschalten: III, 26a. Militär-Eisenbahn: Werkstättenvorsteher. Berlin, den 10. Oktober 1903. Die Direktion der Militär-Eisen- bahn in Berlin Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Richter. 3. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 2 der Bestrafung uswe sung Ausweisungs- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 8. 4. 5. 6. Auf Grund des § 362 des Strafgesetz buchs. 1.]David Addas, Uhr-[geboren am 13. März 1883 zu Uman, Landstreichen und Königlich Preußischer 11. September macherlehrling, Gouvernement Kijew, Rußland, Betteln, Regierungspräsident zud. J. russischer Staatsangehöriger, Aachen, 2. Franz Cersovsky,geboren am 24. Juli 1865 zu Groß-desgleichen, Königlich Preußischer 1. Oktober Fleischer, Borowitz, Bezirk Gitschin, Böhmen, Regierungspräsident zus d. J. ortsangehörig ebendaselbst, Liegnitz, 3. Willibald Czerny, geboren am 27. August 1868 zu Stu-Betteln und Wider- Königlich BayerischesBe- 16. September Schlosser, dinke, Bezirk Hohenstadt, Mähren, stand gegen die zirksamt Cham, d. J. österreichischer Staatsangehöriger, Staatsgewalt, 4. Moses Goldberg, 23 Jahre alt, geboren zu Jedwabno, Landstreichen, Betteln Kaiserlicher Bezirksprä-24. September Handelsmann, Gouvernement Augustowo, Rußland, und Führung falscher sident zu Colmar, d. J. russischer Staatsangehöriger, Legitimations- papiere, 5. Adolf Heinz, Bäcker-geboren am 15. Juli 1873 zu Seifers-Landstreichen und Königlich Preußischer 30. September geselle, dorf, Bezirk Freudenthal, Oster-Betteln, Regierungspräsident zu d. J. reichisch-Schlesien, ortsangehörig zu Stade, Boidensdorf, Bezirk Freudenthal, · 6.FranzKrouzek,geborenam22.Mai1851zuStruby,BettelnundSach-StadtmagistratRegens-17.September Kaminkehrer, Bezirk Jungbunzlau, Böhmen, orts- beschädigung, burg, Bayern, d. J. angehörig ebendaselbst, 1007